Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Software
» E2000 - PLUS - Software allgemein
Logik Geschwindigkeit
Seiten (4): « 1 [2] 3 4 »  
Autor Beitrag
 
Netti14 (Entwickler)
irgendwas versteh ich da jetzt nicht.
Du schreibst "wenn ich alle GPIO Module raus nehme"...wie viele hast du denn drin? Du kannst doch nur ein GPIO Modul am Raspi anschließen! Ist in deinem GPIO Modul eventuell ein Hardwarefehler, so das Ein- oder Ausgänge angesprochen werden, die auf Grund eines Fehlers nicht erreicht werden können, kalte Lötstelle oder so? Oder sind Ein- und Ausgänge falsch konfiguriert?

Im Übrigen ist die Karte wohl geeignet, aber kann auch ne Macke haben! Wir haben hier schon ne ganze Menge erlebt. Vielleicht probierst du mal testweise ne Andere?
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Netti14 ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
Hi Netti, der Übersichtsshalber hatte ich drei GPIO Bausteine drinnen, der RasPi Soll Garten, Teich und die Bewässerungssteuerung übernehnem, ich habe ja meine Schaltung hier hochgeladen, kannst ja eventuell mal kurz rein schauen.

Ich habe eben mal zum Test nur den Teil der Teichsteuerung mit 38 Bausteinen hochgeladen inkl. einem GPIO Baustein, da sind es zwischen 80 - 100 Hz (es ist auch egal ob der GPIO in der Logik verbunden ist oder "einfach nur eingefügt ist";) = Zwinker, lösche ich den GPIO Baustein raus, geht es hoch auf +/- 190 Hz.

Eine andere Karte hatte ich bereits getestet, auch einen anderen Pi, da änder sich aber leider nix...*verwirrt* = Verwirrter Smilie
fillip13 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo fillip13,
ich habe deine Logik jetzt mal auf mein Testsystem (alt Raspi B ) aufgespielt.
Beim Starten gibt's einen Timeoutfehler. *hmm2* = Hmm...
Habe dann nach und nach deine Logik abgespeckt und mittlerweile 12 Versionen davon gemacht.
Also wenn du alles raus nimmst und nur eine Logik erstellst mit einem GPIO und 12 Weektimern noch komplett ohne Verbindungen und sonstigen Logikbausteinen läuft es auf dem Raspi B mit nur ca. 100 Hz. *hmm* = Hmm...
Die Weektimer und das GPIO Modul belasten den Raspi also schon so sehr ohne dass sonst was gemacht wird.
Der Raspi ist einfach zu langsam für deine Logik, was anderes kann ich leider nicht feststellen. *verrückt* = Verrückt!
Deine Logik mit nur einem GPIO und 2 Timern läuft bei mir mit ca. 30 Hz.

Tut mir Leid, hätte gerne eine bessere Nachricht für dich.

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
Netti14 (Entwickler)
Hast du mal probiert, die Schaltung mit einem GPIO Modul aufzubauen. Der Übersichtlichkeit halber evtl. mit Sprungmarken?
Irgendwie kommt mir das vom Gefühl falsch vor, das du da 3x das selbe Modul ansprichst....

Und dann hast du auf ID1 und ID2 Bus Out Module in der Schaltung. Die sind aber nicht angeschlossen, richtig?! Wohin soll der Rasüi dann die Befehle schicken, wenn da nix dran hängt?
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Netti14 ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
Also, ich habe jetzt mal alle Bus Module die nicht wirklich angeschlossen sind gelöscht, und nur ein GPIO Baustein drinnen. Die Geschwindigkeit liegt immernoch unter 10 Hz. Ich lade mal die aktuelle Version noch die ich gerade so geändert habe um den Fehler zu finden...

Selbe Schaltung, komplett ohne GPIO Baustein geht auf gut 100 Hz hoch, also muss der GPIO vermutlich viel Leistung
fillip13 ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
hier die geänderte Logik
Anhänge
fillip13 ist offline  
 
Netti14 (Entwickler)
Was ist mit dem Out auf ID1 und dem Temperaturdevice ID5?
Du hast doch nicht mal ein ADD Board dran, somit auch gar keinen Bus zur Verfügung, oder hab ich da was falsch verstanden?

Ich finde den Weg den du gehst, etwas komisch. Normalerweise lernt man am System die Hardware an und erstellt sich dann mit vorhandener Hardware eine Logik, um was zu steuern. Hier siehts so aus, als wenn du erst die Logik baust, die Hardware aber erst später kommt.

Es erscheint mir durchaus logisch, das dein Rasoi da meckert. Schließlich gibts du ihm in der Logik Hardware vor, die real gar nicht da ist. Klar versucht der Raspi auf ID5 ein Temperaturmodul anzusprechen. Da intern zwischen dem Raspi und den angeschlossenen Modulen ne Kommunikation läuft, braucht die natürlich mehr Rechenleistung, wenn er das Modul nicht findet.

Hättest du ein ADD Board dran, würdest du das auch in der Übersicht an 100% Fehlern auf dem Bus sehen, da ja kein Modul dran hängt...!
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Netti14 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo nochmal,
ich habe deine Logik nochmal getestet. Der Raspi ist einfach zu langsam um das auszuführen.
Du bräuchtest meiner Meinung nach einen Raspi für GPIO und einen mit IRCP für den Rest. *hmm2* = Hmm...
Ich hab dir mal meine Testlogik hier angehängt. Es ist nur ein GPIO und 10 Weektimer ohne Verknüpfung.
Mach die mal drauf und starte sie. Schau dir dann mal die Geschwindigkeit an ohne dass der Raspi was arbeiten muss. *verrückt* = Verrückt!

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
Anhänge
Test_Garten13.e2kx (12,7 KB)
Manni-Pi ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
@Netti,
Ich habe Mitlerweile das ADD Board, ein Out und ein A/D Device am System hängen.

Das mit den zwei PIs habe ich auch schon überlegt. Bin aktuell arbeiten, werde es heute Abend nochmal testen.
Später sollen ja noch mehr Module hinzu kommen, scheinbar frisst der GPIO Baustein wie gesagt zu viel Ressourcen :( = Trauriger Smilie
Oder ich ersetze den GPIO durch ein 22 Fach I/O Modul...
fillip13 ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Also bei mir hat das GPIO die Gechwindigkeit erhöt weil ich von 27 auf 24 busmodul senken konnte. (PI B+)
Mit der Umrüstung auf den PI 2 ist das Thema Gechwindigkeit keins mehr wenn unter System GPIO B/B+,2 Richtig eingestelt ist.
Ob nun 100 oder 500 Logikbaustein, Timer,Hold,Berechnung, der Sim.Timer steht immer bei min.5 auch beim zugang über HTTP
Sicher das du einen PI2 hast und nicht nur einen B+ ?

Gruss Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
Seiten (4): « 1 [2] 3 4 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen