Elektronik2000.de Forum
» Willkommen - Allgemein Bereich
» Projekte von E2000-Benutzern
Automatische Kellerlüftung
Seiten (2): [1] 2 »  
Autor Beitrag
 
Mikele
Automatische Kellerlüftung
Ich wollte euch mal meine Kellerlüftung vorstellen.
Sie rechnet den Taupunkt aus und steuert einen Lüfter und eine Motorklappe witterungsabhängig, so daß der Keller durch die automatische Lüftung nur trockener werden kann aber niemals feuchter.
Das Projekt läuft auf der letzten Version von E2000. Es wird das Add-Board benötigt.
Ich habe eine Hompage dazu gemacht. http://blaumi.gmxhome.de/
Da gibt es mehr zu lesen und Bilder.
Gruß,
Michael


PS: Wenn meine Module für E2000plus fertig sind, baue ich eine Heizungssteuerung *fies* = Fieser Smilie
Anhänge

_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)
Mikele ist offline  
 
Mikele
hier ist noch die Außenbeschaltung für das NET-IO. Falls mal jemand sowas bauen will...
Anhänge

_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)
Mikele ist offline  
 
Bernardo
Lieber Michael,
ich will genau so eine Kellerlüftung bauen.
Funktioniert deine?
Hast du noch Tipps zur Programmierung für mich?
Danke,
Bernhard
Bernardo ist offline  
 
Mikele
Hallo Bernardo,

ich sags mal so: Die Lüftung macht genau, was sie soll :) = Normaler Smile
Sie trocknet den Keller, WENN das Wetter passt. Leider ist es im Sommer oft zu warm oder/und zu feucht, so daß sie längere Zeit nicht anspringt. Es kann sein, daß es in 3 Monaten nur einen Tag gibt, wo das Wetter passt, aber dann lüftet es wie verrückt.
Ich würde also etwas kräftigere Lüfter nehmen.
Bei uns war's so, daß wir im Sommer (als draußen 30°C und mehr waren) max. 73 %rF im Keller hatten. Das ist ok und reicht, daß es nicht muffig wird.

Wichtig ist, daß die Sensoren, die tatsächliche Temperatur erfassen. Am besten außen an der Nordseite des Hauses mit genug Abstand zur Wand und zum Boden messen. Ein Messfehler von 3°C bedeutet pi x Daumen ein Fehler bei der Feuchtebestimmung von ca. 15 % !

Ich habe die Lüftung mittlerweile auf E2000+ umgerüstet. Da braucht man durch den DELAY-Baustein weniger Logikbausteine.
SCHWELLE5 und INV5 kannst du auch weg lassen (Überflüssig).

Wie gut es funktioniert, ist von den Gegebenheiten abhängig. Hast du schon mal die Feuchte und Temperatur im Keller gemessen? Vielleicht kann ich dann abschätzen, ob es was bringen würde und sich die Arbeit lohnt.

Gruß,
Michael
_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)
Mikele ist offline  
 
Jim Pansen
Hi,
genau so etwas suche ich auch.
Wie viel kostet so ein komplettes System?
Wie werden denn die Sensorwerte erfasst und verarbeitet, läuft das über analoge Eingänge?

Was mir jedoch noch wichtig wäre, ist eine Zuschaltung von Lufttrockner und/oder Heizung, im Falle einer Überschreitung eines Feuchte-Grenzwertes. Sind dafür noch genügend Ausgänge vorhanden?

LG
Zuletzt bearbeitet 05.06.2016 - 00:49:21 Uhr von Jim Pansen
Jim Pansen ist offline  
 
Mikele
Hallo Jim,
deine Frage zu den Kosten kann ich pauschal nicht beanwtorten. Es kommt auf die Anzahl und Qualität der Lüfter bzw. Luftklappen an und welche Sensoren du nimmst.
Ich würde empfehlen, dir erstmal die Funktionsweise des E2000+ Systems durchlesen. Aus- und Eingänge gibt es nämlich bei E2000+ eigentlich immer genug.
Schwellwerte für Trockner und Heizung wären natürlich auch kein Problem

Gruß,
Michael
_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)
Mikele ist offline  
 
Birdy (Betatester)
Hallo Mikele,
zunächst mal danke für deine heutigen Posts in meinen Threads.
Ich bin ja durch deine Internetseite blaumi.gmxhome.de hierher gekommen.
Schon da interessierte mich eigentlich die Berechnung, welche aber auf dem neuen System
doch sicher deutlich unkomplizierter sein müsste, da du nicht mehr nur mit ganzen Zahlen arbeiten musst.
Hast du das Programm für 2000+ dahingehend geändert?
Wenn ja, würdest du deine Logik evtl. zugänglich machen?
Das würde mir sehr helfen.

Gruß, Tom.
Birdy ist offline  
 
Mikele
Hallo Tom
das ist die aktuelle Lüftung. Alles andere hab ich raus genommen, damit es nicht so unübersichtlich ist.
Die Berechnung ist im Prinzip so geblieben wie damals. Eigentlich bräuchte man ja einen Logarithmus-Baustein um den Taupunkt auszurechenen. Leider gibt es das bei E2000+ nicht.
Ich habe mir dann so geholfen, daß ich Geraden an die e-Funktion mit der entsprechenden Steigung angelegt habe. Für den Außen-Taupunkt habe ich 2 veschiedene Steigungen benutzt (NUM1 + NUM9).
Im Keller ist bei uns der Temperaturbereich nicht so groß (ca. 9-16°C), so daß hier nur eine Steigung ausreicht.

Eine "Macke" hat das ganze noch: unter ca. 40 %rF wird der Taupunkt zu hoch ausgerechnet, das heißt die Lüftung könnte eigentlich laufen, tut sie aber nicht. Ich fand das nicht weiter schlimm, weil die
Außenfeuchte nur selten unter 30%rF sinkt. Das niedrigste was ich gesehen habe, waren 25%.
Man könnte das noch verbessern, indem man bei ganz niedriger Luftfeuchte die Steigung in der Formel wieder steiler macht.

Wenn der Raspberry jetzt mit Kommastellen rechnen kann, könnte man noch ein paar Bausteine einsparen. Ich werde das demnächt mal probieren.

Gruß,
Mikele
Anhänge
Taupunktgrafik.png (17,7 KB)

_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)
Mikele ist offline  
 
Birdy (Betatester)
Hallo Mikele,
hab gerade erst gesehen, dass du schon geantwortet hast. Danke dafür.
Siehste, soweit hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich war sicher, die Näherungsformel
unter e2000+ nutzen zu können. Hatte mich noch gewundert, warum deine Berechnung
immer noch so "umständlich" ist. Das ist echt schade, dass das nicht geht. Ich bräuchte für den Keller
sicher auch noch eine Steigung mehr. Ich muss mich da noch mal etwas tiefer reindenken. Muss mein
mathematisches Wissen erst mal wieder aus den Schubladen holen. Aber du hast die Steuerung ja lange genug im Einsatz um zu wissen, das sie den Keller abtrocknet. Das letzte Prozent an Effektivität rauszuholen ist da sicher zweitrangig. Für den Augenblick erst noch einmal besten Dank.

Gruß, Tom.
Birdy ist offline  
 
Mikele
Ich hatte noch vergessen zu schreiben, daß man in der Grafik aus meinem vorigen Post ganz gut erkennen kann, wie sich im oberen Feuchtebereich alles ziemlich linear verhält. Unten rum gehen die Geraden immer weiter auseinander, da wird es ungenau.

Du hast mich jetzt inspieriert, mal wieder weiter zu tüfteln.
Ich arbeite gerade an einer Excel-Tabelle wo die Sollkurve und die Geraden von der Logik grafisch übereinander gelegt werden sollen, so daß man das ganze noch optimieren kann. Wenn ich es geschafft habe, kann ich dir die Tabelle zusenden, wenn du Interesse hast.
Außerdem läuft jetzt bei mir jetzt die Testversion, wo die Steigung abhängig von der Feuchte geändert wird. Hoffentlich wird es die nächsten Tage richtig warm und trocken dann kann man sehen ob es klappt. Man muss auch aufpassen, weil, je steiler die Kurve wird, desto größer wirken sich Messfehler der Sensoren aus.
Viel Erfolg erstmal, du hast ja noch einiges zu tun:) = Normaler Smile
_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)
Mikele ist offline  
Seiten (2): [1] 2 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen