Hallo liebe Atmega Experten hier,
allgemein zum Projekt Stromzähler und zur Darstellung der Momentanlast an analogen Zählern, möchte ich einen 32bit MC so programmieren, dass er die Zeit zwischen zwei Impulsen, einer mittels Reflexkopplers abgelesenen Drehscheibe des Stromzählers, stoppt und dann in einer Frequenz über den PMW Ausgang ausgibt. Die Frequenz müsste so sein, dass sie vom Frequenzmodul gut ausgewertet werden kann ud über die Logik die Last errechnet.
Es müssten Zeiten von ca. 3-350 sek gemessen werden. Das Prinzip wie es im MC abläuft ist mir verständlich - mit Impuls 1 den Timer starten - warten bis auf die nächste steigende Flanke - Timer in den Speicher schreiben und dann die Differenz zum vorherigen Wert errechnen. Ausgaber über PWM oder alternativ als Spannung 0-5Volt. Mit einem kleine LCD hätte man dann am Zähler auch gleich eine Anzeige. Mit dem Rest könnte man dann gut im E2k weiter arbeiten.
Auch für S0 Bus Besitzer am Zähler, liese sich so eine fast perfekte Auflösung der Last erreichen. Bei 1000 Watt liegt hier ja auch nur eine Frequenz von 0,27Hz an. Oder 16,6 Impulse pro Minute. Das Frequenzmodul errechnet aber keine Kommastellen wie ich festgestellt habe und der Unterschied von 1 oder 2 "Hz" pro Minute ist schon enorm in der Berechnung.
Leider kann ich das nur theoretisch, da ich in Basecom gelegentlich mal programmiert habe und hier auch nur einfachste Sachen zum Probieren. Bis ich das fertig hätte, würde viel Zeit vergehen.
Hat jemand Lust einen MC dafür zu programmieren oder schon ein fertiges Programm vorrätig? Das Erbebnis inklusive der Platine usw. würde dann hier natürlich auch allen anderen zur Verfügung gestellt. Jeder der seine analogen Stromzähler so abliest, könnte dann auch eine Momentanlast anzeigen lassen. Bei Berechnungen über die Loggerzeiten in Calc sehen die Erebnise sehr gut aus, sind aber eben nicht im System, Handy usw. darstellbar.
Mal sehen ob es interessierte Experten gibt:-)
Gruß René
_________________________
Raspberry Pi3 mit 10 Modulen, Raspberry B+ zum Testen