die Zeiten von 3-350 sec. kann ja E2000+ noch direkt verarbeiten, ohne Frequenzmodul oder ähnliches. Ich mache das mit meinem Gaszähler so.
Das, was du vor hast, klappt eigentlich nicht, weil die Frequenzen viel zu niedrig sind.
Wenn der Verbrauch gerade sehr niedrig ist, und der Zähler nur alle 5 Minuten einen Impuls abgibt, würdest du nicht angezeigt bekommen, wenn zwischendurch mal kurz jemand 'ne Lampe anschaltet. Der Zähler registriert das aber schon, indem er sich kurz schneller dreht. Der Impuls kommt dann eben ein paar Sekunden früher.
Du könntest also höchstens eine Anzeige bauen in der Art "Durchschnittsleistung der letzten 5 Minuten". Wenn der Impuls aber erst nach 6 Minuten kommt, dann wär die Anzeige 0. Das heißt die Auflösung deiner Messung wär ziemlich bescheiden

Eigentlich bräuchtest du nur die Impulse pro 5 miuten zählen, und dann wieder in Watt zurück rechnen
_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)