Elektronik2000.de Forum
» Archiv
» Alte E2000 Platinen und Software
Wichtig: E2000-Logik NET-IO ADD V1.2
Seiten (3): « 1 [2] 3 »  
Autor Beitrag
 
Akim (Administator)
Zitat von trollo52:


meine Frage, ob man das abgebildete Layout verwenden kann, wurde aber nicht beantwortet. *verwirrt* = Verwirrter Smilie

Manche User möchten auch mal etwas probieren und nicht nur über tolle Möglichkeiten lesen.

Wenn Ihr natürlich ausschließlich eine perfekte Fertiglösung anbieten wollt, dann ist das eine andere Sache.
Dann bin ich aber im falschen Board. :( = Trauriger Smilie



Wie im Post von mir als erstes zu Lesen:

Die Platine ist noch nicht freigegeben !


Dir bleibt natürlich frei die Platine nachzubauen ,
dann must du allerdings auch damit Leben wenn etwas nicht ganz glatt läuft.

Wir nehmen das "leider" sehr ernst mit der freigabe von Hardware , denn Fehler dabei lassen sich nicht
ohne weiteres mit einem Update beseitigen.

Von einer perfekten Fertiglösung kann denke ich nicht die Rede sein.

Aber von nicht funktionierender Hardware ist das INET voll.

Sei so nett und stell mal ein paar Fotos rein wenn du fertig bist mit dem Bauen.
Zuletzt bearbeitet 17.07.2011 - 23:44:08 Uhr von Samy
Akim ist offline  
 
Heidos (Betatester)
Hi,

welcher Mega muss es denn werden, Reichelt hat mehrere im Angebot:
ATMEGA 644P-20PU
ATMEGA 644-20 PU

oder ist das egal.

Gruß
Heidos
Heidos ist offline  
 
Akim (Administator)
Die Typen sind zwar fast gleich aber bitte den

ATMEGA 644-20 PU nehmen.
Akim ist offline  
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Hallo Akim,

die Platine des E2000-Logik NET-IO ADD V1.0 habe ich jetzt fertig.

Sie wurde, weil es ja nur ein Einzelstück werden sollte, auf eine Lochrasterplatine aufgebaut.

Doch jetzt ergeben sich Probleme, die ich auch nirgendwo im Forum erwähnt finde.

1. Als erstes läuft die Logik Software bei mir unter Windows 7 nicht, es öffnen sich fortlaufend Fenster mit der Meldung, das nicht in die config.ini geschrieben werden kann. (es werden fortlaufend neue Fenster geöffnet)

2. Wie und bei welcher Gelegenheit müssen die Jumper auf dem Pollin-Board, als auch auf dem E2000-Logik NET-IO ADD V1.0 gesetzt werden.


3. Ich stecke einen leeren AtMega644 in den Sockel, danach flashe ich mit dem ISP-Programmer
welche Software ? die Pollin.hex oder die BootLoader.hex

4. Wenn ich mit dem Firmware-Updater die E2000-NET-IO.BIN übertragen will, kommt sofort die Meldung „Bitte das NET-IO neu starten“

5. Oder kann ich nur mit der Logik-Software den Atmel beschreiben?

6. Welche IP-Adresse hätte das Teil eigentlich?

Wie man sieht, gibt es auch für den „fortgeschrittenen Laien“ eine Menge Fragen.
Es wäre schön, wenn es eine etwas konkretere Anleitung gäbe.
Anbei ein paar Fotos von meiner Platine.








das fertige Board auf einer Lochrasterplatine




Huckepack Anordnung des Max232. Drei IC-Sockel übereinander Pin 11 und 12 des mittleren Sockels wurden nicht durchverbunden sondern abgegriffen und auf Jumper gelegt. Dadurch wurden 10 Vebindungsleitungen eingespart




anderes AVR-NET-IO im Sandwich mit ADD-ON-Bord

Gruß
Trollo52
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
trollo52 ist offline  
 
Akim (Administator)
Schöne Platine hast du da erstellt.

Zu Frage 1:

Starte das Programm bitte im Administrator Modus.
Dieses Problem tritt dann auf, wenn du keine Schreibrechte im Programm Ordner hast.


Zu Frage 2:

Mit den Jumpern JP1 und JP2 wird von Seriell auf den RS485 Bus umgeschaltet.
(Das sollte man bitte ohne Betriebsspannung machen)

Die Jumper werden immer beide gesetzt.
Beide Jumper nach links (siehe Schaltbild) Seriell Aktiv und RS485 inaktiv
beide Jumper nach rechts Seriell inaktiv und RS485 Aktiv
(Das RS485 Protokoll ist zZ noch nicht in der Software, also außer Funktion)

Zu Frage 3: Alle Programmierungen laufen über die E2000 Software.

ABERRRRRR. Du bist der Zeit voraus da es in der Software noch keine Möglichkeit für den MEGA644 gibt.

Das läst sich aber ändern. Also extra für dich am Samstag ein Trollo52 Update für den Mega644.


Zu Frage 4: Genau Update-Flash Anweisung ist in der Software.

Zu Frage 5: Ja geht nur mit unserer Software.

Zu Frage 6: Ip Adresse:

Standard: 192.168.0.91 läst sich dann aber über Software ändern.

Ich werde für Samstag noch einmal eine genau Übersicht aller Funktionen erstellen. Versprochen !!!!!
Akim ist offline  
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Dann bin ich ja mal gespannt, ob ich dann in der nächsten Woche etwas mehr Erfolg haben werde.

Zu Frage 3 ist mir noch nicht klar, ob als erstes ein Bootloader auf den Atmel muß und wenn ja welcher?

Außerdem die Sache mit den Jumpern auf dem Pollin-Board.

Aber vielleicht steht das ja in Deiner Übersicht.

Gruß
trollo52
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
trollo52 ist offline  
 
Akim (Administator)
Du brauchst keine ander Software ausser E2000 Logik.

Bootloader und Firmware sind darin hinterlegt.

Die Jumper des Pollin Board spielen keine Rolle.
Akim ist offline  
 
Marco
Habe mal schnell einen Warenkorb bei Reichelt zusammen gestellt!

https://secure.reichelt.de/index.html?;ACTION[...]D=460947;PROVID=2084

kann ja mal wer drüber gucken ob das alles so IO ist. sonst eben bescheid sagen!!
Marco ist offline  
 
Heidos (Betatester)
Bei den Schraubklemmen solltest du nicht die "AKL 055-03" nehmen, die haben nämlich ein 5mm Rastermaß nim die "AKL 057-03" die haben ein 5,08mm Ratermaß das passt besser wenn du längere Leisten machst

Gruß
Heidos
Heidos ist offline  
 
Marco
is geändert
hier der neue Link

https://secure.reichelt.de/index.html?;ACTION[...]D=461292;PROVID=2084
Marco ist offline  
Seiten (3): « 1 [2] 3 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen