Elektronik2000.de Forum
» Archiv
» Alte E2000 Platinen und Software
Wichtig: E2000-Logik NET-IO ADD V1.2
Thema: E2000-Logik NET-IO ADD V1.2
 
Autor Beitrag
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Hallo Akim,

die Platine des E2000-Logik NET-IO ADD V1.0 habe ich jetzt fertig.

Sie wurde, weil es ja nur ein Einzelstück werden sollte, auf eine Lochrasterplatine aufgebaut.

Doch jetzt ergeben sich Probleme, die ich auch nirgendwo im Forum erwähnt finde.

1. Als erstes läuft die Logik Software bei mir unter Windows 7 nicht, es öffnen sich fortlaufend Fenster mit der Meldung, das nicht in die config.ini geschrieben werden kann. (es werden fortlaufend neue Fenster geöffnet)

2. Wie und bei welcher Gelegenheit müssen die Jumper auf dem Pollin-Board, als auch auf dem E2000-Logik NET-IO ADD V1.0 gesetzt werden.


3. Ich stecke einen leeren AtMega644 in den Sockel, danach flashe ich mit dem ISP-Programmer
welche Software ? die Pollin.hex oder die BootLoader.hex

4. Wenn ich mit dem Firmware-Updater die E2000-NET-IO.BIN übertragen will, kommt sofort die Meldung „Bitte das NET-IO neu starten“

5. Oder kann ich nur mit der Logik-Software den Atmel beschreiben?

6. Welche IP-Adresse hätte das Teil eigentlich?

Wie man sieht, gibt es auch für den „fortgeschrittenen Laien“ eine Menge Fragen.
Es wäre schön, wenn es eine etwas konkretere Anleitung gäbe.
Anbei ein paar Fotos von meiner Platine.








das fertige Board auf einer Lochrasterplatine




Huckepack Anordnung des Max232. Drei IC-Sockel übereinander Pin 11 und 12 des mittleren Sockels wurden nicht durchverbunden sondern abgegriffen und auf Jumper gelegt. Dadurch wurden 10 Vebindungsleitungen eingespart




anderes AVR-NET-IO im Sandwich mit ADD-ON-Bord

Gruß
Trollo52
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
trollo52 ist offline