Elektronik2000.de

Elektronik2000.de Forum (http://elektronik2000.de:443/forum/)
-- E2000 - Hardware (Altes System) (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=58)
  -- [E²Bus] Output-Device 2-Fach (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=69)


Seiten (2): [1] 2 »
 
Duslan
Fehler an der neuen 2f IO Basic V.10 ?
ich hab ja heute meine Platinen bekommen...

nach einem zweiten Anlauf beim flashen, läuft jetzt alles soweit bis auf die NEUE Outputplatine 2f IO Basic V.10

sie wird im Bus erkannt (gelbe LED blinkt bei Übertragung und ist Adress mässig eingebunden.

Beide Output LED´s brennen ständig mit ca. halber Stärke.
Steuere ich den ersten Kanal an so wird dort die LED nochmal etwas dunkler, die andere reagiert garnicht.
An den Ausgangsklemmen für die Relais. liegen am ersten 3.2V und am zweiten 2,8V dauerhaft an,
die Spannungen ändern sich nur minimal im Komma Bereich wenn die Kanäle angesteuert werden,
dabei blinkt jedesmal die Gelbe LED mit.
Schliese ich ein 12V Relais an, gehen die beiden LED´s aus, doch die Relais ziehen nicht an.

Hat evtl. der Tiny etwas ? oder nicht richtig programmiert ? muss ich da evtl. noch etwas machen bei der neuen Platine ?
Oder hab ich nur ein kleines Verständnisproblem :-)
 
Tropby (Administator)
Hallo,

das ist etwas ungewöhnlich. Die Ausgänge laufen ja extra nochmal über Transistoren.

Das die Atmel Software falsch ist, glaube ich erstmal nicht. Wenn das Device im Bus gefunden wird als Output-Device und du auch was ansteuern kannst, dann ist da etwas anderes faul. Daher denke ich nicht, dass dort der Fehler liegt.

Wie hast du das Bus-Device denn angeschlossen?
Gleiches Netzteil für beide Platinen oder getrennte?

Falls du ein Messgerät zur verfügung hast, dann könntest du auch mal an dem Atmel die Pinne 19 und 18 Messen.
Dort sollte bei aktivem Ausgang 0V anliegen und bei deaktivierten Ausgang 5V.

Gruß
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
 
Duslan
Zitat von Tropby:
Hallo,

das ist etwas ungewöhnlich. Die Ausgänge laufen ja extra nochmal über Transistoren.

Das die Atmel Software falsch ist, glaube ich erstmal nicht. Wenn das Device im Bus gefunden wird als Output-Device und du auch was ansteuern kannst, dann ist da etwas anderes faul. Daher denke ich nicht, dass dort der Fehler liegt.

Wie hast du das Bus-Device denn angeschlossen?
Gleiches Netzteil für beide Platinen oder getrennte?

Falls du ein Messgerät zur verfügung hast, dann könntest du auch mal an dem Atmel die Pinne 19 und 18 Messen.
Dort sollte bei aktivem Ausgang 0V anliegen und bei deaktivierten Ausgang 5V.

Gruß
Tropby


Habe für beide Busplatinen ein extra 12V Netzteil.

an Pin 18 und 19 ist bei aktiven Ausgang +5V und bei deaktiviertem 0V, gemessen gegen Pin 10

also ich hab jedenfalls eine Reaktion wenn ich das Modul im Schaltplan einbinde und über Webbrowser ein und ausschalte, allerdings nur an den beiden Pins 18+19
 
Tropby (Administator)
Versuch doch mal bitte beide Platinen an ein Netzteil zu hängen.
Mir scheint es so, als wenn es auf deinen Platinen verschiedene Ground-Potetiale gibt und dadurch die Transistoren nicht richtig schalten. Vielleicht ist das auch dein Problem mit den Temperatursensoren?

Gruß
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
 
Akim (Administator)
Hallo !

Duslan Mess mal bitte von der Ausgangsklemme + (Relais Anschluss nach -)
- Ist der Pin der an der Anschlussklemme nicht belegt ist.
Zuletzt bearbeitet 01.07.2012 - 16:06:07 Uhr von Akim
 
Duslan
hab jetzt nur die Output Platine am Netzteil, keine Veränderung.

Messung:

Der + ist ja bei diese Platine nicht aussen sondern innen nach beiliegendem Zettelchen, so sind auch die Freilaufdioden drin.

leerer Anschluss
- gegen plus , sind es 12V
- gegen minus , sind es 10V

gleiche Werte eingeschaltet oder aus
 
Duslan
Hier mal ein Link zu einem kleinen FunktionsVideo

ich habe dort auf beide Ausgänge einen Taktgenerator aufgeschaltet, bei de reinen LED sieht man schwach das blinken,
und die Bus LED blinkt auch kräftig mit :-)

Funktionstest 2-fach Output device
 
Akim (Administator)
Bitte schliesse das ganze mal so an:

Anhänge
Schaltplan.jpg (44,7 KB)
 
Duslan
Ich hatte vorher ja das AVR IO Net Board mit 9V~ versorgt.

Jetzt nach Deinem Schaltplan angeschlossen, alles funktioniert wie vorher.
Auf der Outputplatine brennen die LED´s genauso wie auf dem Video beim ansteuerern
 
Akim (Administator)
Alles sehr seltsam !

Also wenn du an Pin18 und 19 vom 2313 die 0 bzw 5V Messen kannst dann
würde ich sagen das etwas mit den Transistoren nicht OK ist.

Die Transistoren könnten sterben wenn man die Relais bei angelegter Spannung anschliessen würde und dabei
einen massiven flatter Effekt auslöst.

Ärger dich nicht zu lange damit , sondern sende die Platine mal zurück.
Ich würde mir das gerne mal genauer ansehen.

Habe heute extra noch einmal eine solche Platine nachgebaut und sie funktioniert.
Seiten (2): [1] 2 »
 

01.02.2025 - 08:51:35