liebes team - hallo aus wiien !
ihr macht da finde ich ganz tolle sachen auf die ich relativ schnell mit google & schneeballsystem gekommen bin über die net-io.
wer braucht das nicht : eine hauszentrale die "faire" kosten verursachen soll & als offenes system auch noch klug konzipiert sein soll ...
ich komme aus der (linux/windows)-infrastrukturwelt wo man bald mal eine racksteuerung mit ups & environmental sensoring braucht - wer will schon immer vor ort sein oder wissen wann und wo die server gegrillt werden wenn mal die sicherungen der klimaanlage rausschiessen
anyway - ich für mich und freunde will nicht einen "wurscht was preis für zumutungen von apc rittal usw. löhnen"
dazu nimmt mann/frau halt gerne
- openwrt mit einem high-end router (aktuell z.b. der netgear wndr 3800 um 100 eier)
- der an einer ups hängt
- sms schickt über ein altes handy
- ev. aber nicht unbedingt die internet-anbindung fährt
- ev. aber nicht unbedingt die wohnung mit wlan verstrahlt
UND
- als serverzentrale die haustechnik überwacht und steuert :
- alarmanlage
usw.usf.
-----
für genau diesen zweck habe ich jetzt etliche tage HW & SW versucht zu recherchieren und bin halt da gelandet
gut
sehr gut
für mich ist es sehr wichtig nicht selber löten zu müssen weil ich finde dass sowas in professionelle hände gehört wenn schon nicht auf einem bestückungsautomaten implementiert - das ding soll ja funktionieren bitte und nicht ich mich ärgern ;-))
insofern finde ich eure preise & philosophie fair & gut
das was mich natürlich besonders interessiert wäre die anbindung an openwrt/linux :
sowohl das pollen übers netzwerk (d.h die verwendeten tcp/udp-protokolle & ihre feinheiten)
als auch ob und wie man
- ausgangszustände auch an "virtuelle" ausgangsports weiterleiten könnte
d.h. etwas das nicht an einer leitung als strom/spannung anliegt sondern nur in einem softwareregister existiert
(dass das dann übers netz ausgelesen/gepollt werden kann ist schön und gut, aber noch besser wäre es wenn das auch verlässlich übers netz kommuniziert werden könnte - d.h. auf einem entfernten rechner mit einem daemon/service plaudern könnte o.ä.)
bzw
- ob auch "virtuelle" eingangszustände eingespeist werden können
ebenfalls als bit in memory bloss existiert und von remote über das netzwerk gesetzt wird
(ich wage ja gar nicht zu hoffen dass die netio von selber sich mit einem remote daemon/service in verbindung setzt und dort autonom frei programmierbare statuszustände abgleicht ;-)))))
aber bitte das mal als frage ernstzunehmen : wie schaut es generell mit der anbindung an einen als "höhere instanz" arbeitenden server aus ? vllt auch bitte nicht nur windoof - so sehr ich billie boy liebe mein masochismus ist endenwollend und ich liebe offene quellen & eine tolle community über alles
denn : was ist wirklich noch zu tun ?
irgendwer muss ja auch mit mehr transistoren ausgestattet die komplexeren aufgaben übernehmen und die elektrik verlässlich an die e2000-net-io delegieren können
lgwp