Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Hardware
» [8-Fach] Multi-IO Modul (Unterputz/Digital/Analog)
Bus-Mudul nach paar tagen immer nicht mehr erreichbar
Seiten (2): [1] 2 »  
Autor Beitrag
 
SHP-ART
Bus-Mudul nach paar tagen immer nicht mehr erreichbar
Hallo,

Habe ein Add-Bord und ein Bus-Mudul MultiI/O - 8Fach dran.
Das System macht in Abhängigkeit der Luftfeutigkeit das Fenster im Bad auf und zu.
Was auch so soweit gut Funktioniert.

Nur das Bus-Modul ist nach paar Tagen Betrieb nicht mehr erreichbar und nur per Spannungslos schalten
wieder Funktionsfähig.

Bekomme nur dieses Bild wenn ich auf die Add-Bordseite gehe. ->Screenshot 2016-03-04 07.48.21.png

Kennt einer das Problem und gibt es eine Lösungsweg?
Weiß da leider nicht weiter.
Anhänge
SHP-ART ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo SHP-ART,
ich hatte mal einen ähnlichen Effekt. Beim 8-fach Multi I/O werden die Pins 11,12 und 18 auf Masse gelegt zur Bestimmung welches Modul es ist. Wenn da eine schlechte Lötstelle oder ein schlechter Kontakt im Sockel ist wird das Modul als anderes erkannt und kann von der MCU nicht mehr richtig angesprochen werden. schau dir nochmal die Kontakte an. Eventuell hast du auch einen Übergangswiderstand zu einem benachbarten Pin (evtl. Pin19 auch gegen Masse ).
Die Fuses im Prozessor hast du sicher richtig gesetzt.
Wenn du sonst nichts findest würde ich einfach mal einen anderen Mega-8 in dem Board testen.
Das es ein Übersprechen durch andere Kabel in den Bus ist schließe ich eigentlich aus, dann würden zwar Störungen der Kommunikation und Fehler auftreten aber das Modul würde danach wieder erkannt.

Viel Erfolg beim testen.

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
SHP-ART
Danke für dein Tipp..

Habe mein Atmega Sockel noch mal überprüft und den Atmega noch mal richtig fest in den Sockel gemacht,..
jetzt läuft es seit paar Tagen durch...
SHP-ART ist offline  
 
alien1920
Moin,

bevor ich was neues auf mache, krame ich das hier mal wieder raus:) = Normaler Smile

Mein Problem ist in etwa wie das von SHP-ART, aber doch anders.

Ich habe ein Multi 8 selber gebastelt, habe 4 Eingänge und 4 Ausgänge über einen ULN.
Von dieser Platine habe ich hier noch drei weitere ohne Probleme am laufen.
Aber diese ist doch etwas zickig.

Zu Testzwecken hatte ich an einem Eingang einen Dämmerungsschalter angeschlossen, als ich am testen
war hell, dunkel usw. stieg das Modul aus.
Status LED dauer an, BUS-LED blinkte noch.
Spannung weg, Spannung an, rannte wieder.
Das Ganze dann einfach mit einer Drahtbrücke am Eingang simuliert, an aus an .......usw.
Alles ok.
Hab' dann eine Drahtbrücke fest angeschlossen da keine Zeit weiter zu machen..... läuft die Aussenbeleuchtung halt nur über Timer.
Ich habe auch mal die Ausgänge mit Relais immer wieder an und aus geschaltet, auch alles ok.

Jetzt tritt aber der Effekt auf, das sich das Modul sporadisch völlig vom BUS verabschiedet. MCU sagt "UNREACH"
Status LED dauer an, BUS LED blinkt mal, aber manchmal auch nicht.
Ausgänge die an waren, bleiben auch an.....das ist eigentlich das Schlimmste.
Da hilft auch kein Spannung weg und wieder dran.
Das Modul kann ich aber neu anlernen.
Wird dann wieder mit der selben ID vergeben, die Einstellungen der Ports sind auch OK, lediglich den Namen muss ich neu eingeben und schon rennt der Eimer wieder am ersten Tag.

Mit meinen zarten Wurstfingern hab' ich die Platine mal etwas gebogen und verwunden um fehlerhafte Lötstellen ausschließen zu können, alles gut.

Was kann das Modul denn so aus dem Tritt bringen?
Der µC vom Modul einen an der Erbse?
Leider habe ich jetzt auch keinen mehr hier um das zu testen.

Das Modul befindet sich im BUS eigentlich an einer der besseren Stellen, da hab' ich hier ganz andere abenteuerliche Kabelwege :D = Breites Grinsen
Das Modul sitzt huckepack auf einem 4-fach Out, dieses lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, also kann der Standort so schlecht nicht sein.

Gruß
Stefan
alien1920 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Stefan,
ich würde zuerst mal die Masseverbindung zu dem Modul prüfen. Bei meinem Testsystem war der GND Draht gebrochen und das Modul hat auch solche komischen LED Anzeigen gemacht. Wenn das nicht zum Erfolg führt, tausche bitte einfach die beiden Atmega8 von deinem 4 fach und deinem 8 fach Modul aus. Der Bootloader ist ja gleich. Danach die beiden Module einfach neu anlernen und updaten. Wenn nach dieser Einrichtung der Fehler mitgewandert ist hat dein Mega8 ein Problem. Hast du den nochmal neu geflashed? Wenn der Fehler aber trotzdem noch ist, tausche mal die beiden MAX485 der Module gegeneinander. Könnte auch da ein Problem geben. Hoffentlich hast du alle ICs gesockelt *verrückt* = Verrückt!
Viel Erfolg bei der Fehlersuche. *gut* = Sehr gut!

Schönen Feiertag
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
alien1920
Moin Manfred,
manchmal ist es doch einfacher als man denkt.
Auf den Bolzen bin ich gar nicht gekommen mal den Mega unter den Boards zu tauschen, Trottel ich :D = Breites Grinsen

Ich werde mich die nächsten Tage mal intensiver mit dem Klumpen beschäftigen müssen, gestern reset, jetzt wieder tot. Wird also immer schlimmer.
Jetzt mal eben was basteln damit es draußen Hell wird, der Rest kommt später, ich werde berichten.

Neu geflashed habe ich auch schon, und ICs sind bei mir immer gesockelt, für alles andere bin ich zu faul.
"Ich tausche mal eben....... ach Kacke......" :D = Breites Grinsen

Gruß
Stefan
alien1920 ist offline  
 
alien1920
So, gestern Abend musste ich doch noch bei gehen.
Der komplette Bus war tot.
Das brachte mich auf den MAX, getauscht, seitdem läuft wieder alles.
Hätte ich nicht gedacht das der so ein Verhalten am Modul auslösen kann *hmm2* = Hmm...

Also alles halb so schlimmm und schon wieder kompliziert um die Ecke gedacht.

Ich hoffe das war's wirklich :) = Normaler Smile

Gruß
Stefan
alien1920 ist offline  
 
alien1920
Nein, das war's nicht *verrückt* = Verrückt!

Ich habe den Atmel getauscht, dann nochmals den MAX, immer wieder hat sich das Modul verabschiedet.
Erst als zwei mal das Modul exakt um 22:00 ausgestiegen ist, war das Verhalten reproduzierbar.
(Um 22:00 schaltet das Modul meine Gartenbeleuchtung aus.)

Ich habe den ULN getauscht, seit über einer Woche keine Probleme.
Ob sich da die interne Freilaufdiode verabschiedet hat?
Oder welchen Zusammenhang kann es dort geben?

Gruß
Stefan
alien1920 ist offline  
 
alien1920
Auf diesem Modul liegt ein Fluch!

Kaum das ich geschrieben hab' das alles funktioniert, schei*t das wieder ab.

Mit dem Dingen bin ich durch, das wandert so wie es ist in den Elektroschrott!
alien1920 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Stefan,
hast du mal auf deine Betriebsspannung geschaut wenn es immer beim Schalten um 22:00 Uhr passiert. Spannung mit Kondensatoren abblocken oder stärkeres Netzteil oder dickere Kabel oder mehrere Adern für das Mitführen der Betriebsspannung könnte was bringen. Wenn möglich mal die Spannung beim Schalten mit einem Oszilloskop anschauen ob Spitzen entstehen.
Wenn du noch ein anderes Modul hast würde ich das mal anstatt diesem einsetzen und dieses Modul wo anders testen ob der Absturz hier weiter passiert oder mit wandert.

Viel Erfolg.

Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
Seiten (2): [1] 2 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen