In der 3.04d_dev (xxxx) Version irgendwann im Sommer Tauchte unter anderem ein MQTT Baustein auf.
Genauer es sind 3 Binary, Subsciber und Publisher. Das habe ich erst einmal nur registriert.
Wie der Zufall es will lese ich kurz darauf,in eine Computerzeitschrift, wie man einen Husqvarna Mähroboter und Baugleiche mit einem W-Lan Modul smart machen kann und über MQTT Steuern und Überwachen kann. Da ich bei 170€ nicht für Schnellschüsse bin war die Platine vergriffen so dass ich bis Oktober warten musste. Aber dieses Jahr wollte der Sommer ja nicht Enden und bis Ende Oktober war alles ausgetestet. Es hätte sogar sofort Funktioniert wenn ich nicht einen Haken bei „Einheiten mit Senden“ gesetzt hätte. Damit kann E2000+ nichts Anfangen. Tropby konnte aber das Problem erkennen und ich mit einem Klick lösen.
@Tropby Danke noch mal für die schnelle Hilfe und deine Geduld bei der Fehlersuche.
Zum Schluss wozu das Ganze. Die Akkuspannung, temp. Kapazität interessiert mich nur am Rande. Viel wichtige ist mir das nicht Mähen bei Starkregen. Da entwickelt sich auf meinem kleinen Grundstück eine Seen Landschaft. Dank Kiesboden ist zwar nach einer Stunde wieder alles weg aber ich musste meinen Automower schon 2x vorm Ertrinken Retten. Jetzt gibt es ab 2 Liter einen Go Home Befehl der entweder den Start verhindert oder das Mähen bis zum nächsten Tag abbricht. Nebenbei wird noch der letzte Start /Stopp gespeichert damit ich mich nicht erst am WE wundere das das Grass so hoch steht weil ein Stromausfall die Automatik ausschaltet.
Allen ein schönes WE
Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester