Elektronik2000.de Forum
» E2000 - Hardware (Altes System)
» E2000-ISP-Programmer
Finale: E2000-ISP-Programmer V1.1
Seiten (10): « 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 »  
Autor Beitrag
 
Samurai1967

Samurai1967
Hallo Fasabi,

hast recht, ist ja nur ein Adapter um mit dem E2000-Programmer den 2313 zu beschreiben.
Hatte ich nicht dran gedacht, da ich halt mit dem Eva-Board und meinem alten parallelen ISP-Adapter programmiere.
Da ist Nemesis01 bei Dir sicher besser aufgehoben. Aber wie man sieht, ist man ja hilfsbereit und jeder tut was er kann!

@Nemesis01: Ich reiße mich nicht um den Job ;-) und Fasabi hat eine Möglichkeit den Chip nach dem Beschreiben
zu testen. Wäre vielleicht der bessere Partner.
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####
Samurai1967 ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Hallo Samurai1967
Kein Problem, wollte nur verhindern das unsere fleißigen Entwickler mit der Frage nach den FW Link abgelenkt werden.8) = Cooler Smilie
mfg
fasabi
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
Nemesis01
Hey 8) = Cooler Smilie vielen Dank für die Angebote *gut* = Sehr gut!

@ fasabi:
ich melde mich bei Dir per PM *verrückt* = Verrückt!
Nemesis01 ist offline  
 
kljsdfkjsdf
Leider ist der Programmer nicht alleine so wie er ist funktionstüchtig, da man erst den Atmel (ATTiny2313) beschreiben müsste. Könnte mir wer den schon beschriebenen per Post, als Brief unversichtert senden? Ich trage das Risiko und würde im Voraus zahlen.
Die restlichen Bauteile bestell ich bei Reichelt.de
Antwort an matmay punkt mat at gmail punkt cum möglich.
kljsdfkjsdf ist offline  
 
Jacke2
Hallo ich habe mir jetzt die Bauteile für den Adapter und Programmer bei reichelt bestellt. Besitze aber weder einen fertigen 2313 oder ein EVA Board habe ich noch eine andere chance
Jacke2 ist offline  
 
Samurai1967

Samurai1967
Hallo Jacke2,

Lösungen gibt's da mehrere:

a.) Du baust Dir das Programmierkabel von meiner Webseite für einen parallelen Port nach und programmierst damit
den ATMega644 im NET-IO-Board mit Hilfe von AVRDude oder Ponyprog.

b.) Du kaufst Dir für 5-10 Euro einen USB-Programmer USBasp und programmierst damit den ATMega644 ebenfalls direkt.

c.) Du baust Dir einen Programmieradaptersockel für den ATTiny2313 wie hier im Forum beschrieben, steckst das Teil auf
das AVR-NET-IO-Board und programmierst den ATTiny dann mit Punkt a.) oder b.)

d.) Du kaufst Dir bei E2000 einen fertigen E2000-Programmer

e.) Fasabi, ich oder jemand anderes aus dem Forum schickt Dir einen fertig programmierten ATTiny, wie wir es ja
hier in diesem Thread angeboten haben. (Fasabi kann das Teil gleich in einem E2000-Programmer testen. Ich habe leider nur 2 autarke Programmer und ein Evaluationsboard um diverse Atmels zu beschreiben, kann den Controller aber nicht
in der Schaltung testen, da ich keinen E2000-Programmer habe)

Gib Bescheid, wie Du verfahren willst!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####
Samurai1967 ist offline  
 
Samurai1967

Samurai1967
Hallo kljsdfkjsdf (was ist denn das für ein Username?)
Hallo Jacke2,

damit hier wieder Ruhe einkehrt habe ich einen ATTiny2313 mit der Firmware für den E2000-ISP-Programmer geflasht.

- Fusebits entsprechend E2000 gesetzt
- Lt. "Verify" von Chip mit File sollte lt. Ponyprog und AVRDude das Teil OK sein.

Chip=2,50 Euro
Versand/Verpackung = 2,50 Euro
Aufwandsentschädigung = 5,00 Euro
= 10 Euro

(Zahlbar per Vorkasse/Paypal, Der Preis ist nicht verhandelbar!)

Nun ist es Eure freie Entscheidung das Teil zu nehmen oder nicht!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####
Samurai1967 ist offline  
 
Jacke2
Hallo, danke für das freundliche Angebot. Ich habe mir diesen http://www.ebay.de/itm/221128128589?ssPageNam[...]id=p3984.m1439.l2649 Programmer geholt, würde den ATtiny aber trotzdem nehmen haben sie Zufällig noch einen ATMEga 644 mit e2000 firware da.
Kann ich mit diesen Programmer den ich erworben habe den ATMEga 644 und den Tiny in meinen Board programmieren und gibt es dadür hier irgendwo eine Anleitung
Jacke2 ist offline  
 
Samurai1967

Samurai1967
Hallo,

ATMega644 habe ich auch noch da.

Müsste ich halt noch programmieren. Ist aber kein Problem.

Bei diesem Teil müsste ich allerdings 18 Euro nehmen, da der Controller alleine schon bei 6-8 Euro liegt und damit recht teuer ist.

Mit dem genannten Programmer kannst Du den ATMega644 sicherlich über z. B. AVRDude problemlos
Programmieren. (Da habe ich per Fernwartung einem E2000-Neuling per Fernwartung den Programmer installiert und
den ATMega644 mit der E2000-Firmware geflasht. Den ATTiny wirst Du nur mit einem selbst gebastelten Adapter programmieren. (gibt's hier im Forum die Anleitung, wie man das über einen Lochrasteradapter dann im AVR-NET-IO Programmieren kann).

Ich würde Dir empfehlen erstmal selbst zu probieren den ATMega644 zu programmieren. Helfe auch gerne per Fernwartung. Den Tiny brauchst Du ja eigentlich nicht mehr, da Du mit dem USB-Teil und dem Board ja die E2000-Firmware
flashen kannst. Den Tiny brauchst Du nur, wenn Du noch den E2000-Programmer bauen willst, was ja keinen Sinn macht,
wenn Du schon einen Programmer hast.

Von den Tinys, 644er und 32er habe ich noch einige hier und kann Dir jederzeit was schicken!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####
Samurai1967 ist offline  
 
Jacke2
Ich werde es dann auch probieren hoffe der programmer kommt heute an Dan versuche ich es direkt mal. Muss ich nur die herfiele übertragen oder auch noch Füße ändern. Wie sollten die Jumper stehen meine gelesen zuhaben auf.
Danke für die freundliche Unterstützung
Jacke2 ist offline  
Seiten (10): « 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen