Hallo,
ATMega644 habe ich auch noch da.
Müsste ich halt noch programmieren. Ist aber kein Problem.
Bei diesem Teil müsste ich allerdings 18 Euro nehmen, da der Controller alleine schon bei 6-8 Euro liegt und damit recht teuer ist.
Mit dem genannten Programmer kannst Du den ATMega644 sicherlich über z. B. AVRDude problemlos
Programmieren. (Da habe ich per Fernwartung einem E2000-Neuling per Fernwartung den Programmer installiert und
den ATMega644 mit der E2000-Firmware geflasht. Den ATTiny wirst Du nur mit einem selbst gebastelten Adapter programmieren. (gibt's hier im Forum die Anleitung, wie man das über einen Lochrasteradapter dann im AVR-NET-IO Programmieren kann).
Ich würde Dir empfehlen erstmal selbst zu probieren den ATMega644 zu programmieren. Helfe auch gerne per Fernwartung. Den Tiny brauchst Du ja eigentlich nicht mehr, da Du mit dem USB-Teil und dem Board ja die E2000-Firmware
flashen kannst. Den Tiny brauchst Du nur, wenn Du noch den E2000-Programmer bauen willst, was ja keinen Sinn macht,
wenn Du schon einen Programmer hast.
Von den Tinys, 644er und 32er habe ich noch einige hier und kann Dir jederzeit was schicken!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####