Kein Problem.
Allerdings funktioniert das Programm auch mit den Pollin-Befehlen.
Beim Start musst Du einmalig die Parameter angeben.
Daraus wird dann für die Zukunft eine .ini erzeugt.
Bei Pollin gibst Du halt die IP des Boards und dann den Port 50290 bei Telnet und http an.
(Http wird von Pollin eh nicht unterstützt!)
Dann kann Du das Programm mal testen.
Wenn Du dann Deinen 644er hast und E2000 drauf, löschst Du einfach die .ini
und gibst die Port-Parameter entsprechend den Einstellungen in E2000 ein.
Das kleine Programm ist noch im absoluten Teststatus. Also nicht wundern, wenn es sich mal aufhängen sollte.
Habe momentan keine Zeit das Teil richtig zu optimieren bzw. soll ja auch nur für einen kurzen Test sein!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####