Elektronik2000.de Forum
» E2000 - Software (Altes System)
» E2000-Logik
Stromstoßrelais
Thema: Stromstoßrelais
 
Autor Beitrag
 
Samurai1967

Samurai1967
Hallo Fillip,

Bzgl. Kontakte schalten sich ein:
a.) Einen Inverter direkt hinter die Kontakte in der Logik setzen oder besser
b.) einen 10KOhm-Widerstand gegen Masse legen, damit der Eingang nach dem Einschalten
des Boards wirklich auf Low steht. Ansonsten hat dieser Eingang keinen definierten "Startzustand".
Dies wurde hier auch schon im Forum von den Entwicklern entsprechend erklärt und ich habe hier auch mal
im Helpdesk ein entsprechendes Schaltbild gesehen.

Telnet-Befehl:
Ein reiner Schaltbefehl Ein oder Aus ist mir so nicht bekannt. Normal wäre hier "Zustand abfragen" und dann
über den Toggle das Teil umschalten und wieder "Zustand abfragen". Das ist halt für Programme (z. B. Purebasic) ok.
Ansonsten musst Du in der Logik einen Ein-Schalter und einen Aus-Schalter als Knopf definieren und
dann die entsprechende Logik an den Ausgang dahinter hängen. Wenn beide als Taster ausgeführt sind
könnte ich mir vorstellen, dass das so funktioniert. Dieses "Problem" dürfte wahrscheinlich "softwaretechnisch/firmwaretechnisch" gut zu lösen sein!

Den DS1820 bekommst Du nur über ein Temperatur-Board an die Logik ran, welches dann über das Add-Board
an das AVR-NET-IO angeschlossen wird.
Im Standard würde ich hier einfach einen analaogen Sensor Typ KTY... nehmen (Ist bei den
Eingängen direkt mit Schaltbild erklärt). Dieser wird dann über den analogen Wert in 1/10° direkt ausgewertet.
(Auch Richtung Weboberfläche und LCD geht das dann prima!)
Über die Weboberfläche geht sicher jeder Baustein, der in der Logik entsprechend definiert ist.
Da der DS1820 seine Daten aber als "String" digital schickt, kann das Standard-Board so nichts damit anfangen.

Ich hoffe ich konnte Dir mit meinen Antworten helfen!




Und zum Schluss. Mit der ATmega644 habe ich mir noch den DS18S20 Temperatursensor bestellt. Kann ich den
denn mit in die E2000 einbinden und dann über das Display ablesen? Das es über die Weboberfläche geht
habe ich gelesen geht nicht...
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####
Samurai1967 ist offline