Hallo
Ich werd doch bei der Logik auch ein Bauteil verwenden müssen welches ists den??
Ich möchte einfach nicht meine Elektronik abschiesen....
Mfg
Seiten (6): « 1 2 3 4 [5] 6 » |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
Gexle
![]() Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 428 |
|
Hallo
Ich werd doch bei der Logik auch ein Bauteil verwenden müssen welches ists den?? Ich möchte einfach nicht meine Elektronik abschiesen.... Mfg |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Gexle
![]() Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 428 |
|
Hallo
Habe da nochmal eine besondere Frage. Und zwar ich hab in meinem Aufbau lüfter verbaut zur Kühlung .... Meine Frage könnte man die AVR so einbinden bzw den Drehtzahlregler das mit steigender Temp. auch die Drehzahl steigt?? Weil die Drehzahl stelle ich mit einen Drehpoti.... Mfg PS: @Tropby Für ein Android Handy Galaxy S2 da würd ich auch den Web designer bzw oberfläche nehmen wollen. Soll ich mir da auch einen eigene Oberfläche machen oder gibts schon fertig Android Handy oberflächen?? Weil das Display ist halt nicht gross sag ich mal deswegen meine ich... mfg |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Heidos
(Betatester)
Registriert seit: Juni 2011
Beiträge: 213 |
|
Da musst du dir eine Oberfläche im Designer für erstellen. Fertige gibt es nicht, da ja jeder andere Bedürfnisse hat.
Wenn du die Multicontrol auf dem S2 startest, steht unten links die Auflösung des Displays, für diese musst du dann nur deine Oberfläche erstellen oder die von deim Pad nutzen, falls das die gleiche Auflösung hat. Gruß Heidos |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Gexle
![]() Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 428 |
|
Ok danke dir
und zu dem Thema?? Habe da nochmal eine besondere Frage. Und zwar ich hab in meinem Aufbau lüfter verbaut zur Kühlung .... Meine Frage könnte man die AVR so einbinden bzw den Drehtzahlregler das mit steigender Temp. auch die Drehzahl steigt?? Weil die Drehzahl stelle ich mit einen Drehpoti.... |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Heidos
(Betatester)
Registriert seit: Juni 2011
Beiträge: 213 |
|
Eventuell wär es mit dem kommenden PWM-Modul möglich, da wirst du dir dann aber bestimmt noch eine kleine elektronik zu entwickeln müssen.
Genaues kann dir aber da nur Akim oder Tropby bis jetzt sagen, da diese module ja noch nicht freigegeben sind. Gruß Heidos |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Gexle
![]() Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 428 |
|
Hallo AHa ok
Hätte mir das so gedacht das man irgendwie einen Fühler ausgang hätte wo sich der wiederstand dann verändern würde.. Den ausgang widerstand sag ich mal dann auf die Drehzahlregleung wo das Poti verbaut würde das man sozusagen das Poti dann dur den veränderbare Widerstand von der elektronik erstezt. mfg |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Heidos
(Betatester)
Registriert seit: Juni 2011
Beiträge: 213 |
|
Theoretich würde es so ähnlich gehen aber das Board besitzt keine Analogausgänge nur Digital, also Ausgang an oder aus.
Gruß Heidos |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
ditron
Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 22 |
|
Man könnte das höchstens stufenweise machen:
Als Vorwiderstand zum Lüfter ein paar Widerstände in Reihe, die dann durch die Schaltkontakte des Relais überbrückt werden. Aber vorher testen! Nicht jeder Lüfter macht das mit. Werte etc. musst du dir selber erarbeiten. |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Samurai1967
![]() Samurai1967 Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 227 |
|
Hallo Gerhard,
da würde ich mir einen Lüfter und einen NTC hernehmen und das autark laufen lassen. Es gibt da ja Thermosensoren für Lüfter von PC-Netzteilen mit einer kleinen Transistorschaltung Hier mal ein Schaltungsbeispiel aus dem www http://members.financial.com/~schmaus/luefter Warum soll/muss das über den AVR gehen? Selbst wenn das PWM-Modul rauskommt benötigst Du sicherlich einen zusätzlichen Sensor an einem analogen Eingang um die Temp. zu messen. _________________________ - AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner) - AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests) - E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen) ##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu ##### |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
ditron
Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 22 |
|
Da hat Oliver natürlich recht.
Es gibt sogar fertige Module dafür, ich glaube Reichelt bietet sowas an. |
|
![]() |
|
|
Seiten (6): « 1 2 3 4 [5] 6 » |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |