Hallo
Ich würde mich freuen, wenn es jemanden gibt, der mir hier einmal auf die Sprünge helfen kann-ich versuche mich nach längerer Pause einmal wieder in die Thematik einzuarbeiten. Aber im Moment habe ich einige Anlaufschwierigkeiten. Nicht böse sein, wenn die Fragen etwas unbeholfen sind. Vermutlich mache ich einen oder mehrere Denkfehler-vllt für Euch ja kein Problem?
Ich besitze ein AVM-IO-Board und eine 8xRelais-Karte und habe diese mit der Pollin-Software bereits installiert und zum Laufen bekommen. Ich hatte dort die Möglichkeit, vom Android-Handy über das Internet die Relaiskarte auf 8 Kanälen (Pollin) zu schalten und mit Funksteckdosen Geräte über das Internet (also auch über das Android-Handy) ein- und auszuschalten. Vor einem halben Jahr habe ich dann versucht, auf E2000 umzubauen, was mir zunächst misslungen ist. Habe dann alles in die Ecke geworfen und nun, ein halbes Jahr wieder herausgekramt.
Dieses Mal lief alles besser: Mit Pollin-AVR und NET-IO läuft alles nach wie vor problemlos: Fernsteuerung über Android-Handy über das LAN und auch über Internet kein Problem!
Habe dann einen neuen Chip aufgesetzt und die Firmware geflasht-hat alles geklappt. Ich komme auf die E2000-Logik, das Gerät verbindet sich mit meinem LAN, es wird in der FritzBox angezeigt, Freigabe habe ich in der Fritz 7390 auch eingestellt, Firmware (V2.16) ist aktuell (wird auch als aktuell angezeigt), Uhrzeit wird korrekt heruntergeladen. Ich kann auf dem Bildschirm Logik-Bausteine positionieren und simulieren. Kann diese auf das Board hochladen. Wenn ich z.B. einen Taktgeber (1 sek.) positioniere, schaltet dieser mir meine (über die Funksteckdose) angeschlossene Lampe ein und aus- Soweit alles ok.
Was nicht funktioniert, ist zunächst einmal das Webinterface. Auf diesem wird nichts weiter dargestellt als folgendes: (es gibt also keine Schalter oder Bedienungselemente dort)
E2000-NET-IO
Status
Uhrzeit: 12:35:13
Firmware : 02.01.06
Created by ELEKTRONIK-2000.de
Ich schaffe es auch nicht, die Android-App zum Laufen zu bekommen (hat ja früher auch funktioniert). Sie zeigt zwar an, dass sie eine Verbindung zum Board hat, es findet Datenübertragung statt aber ich kann dort keine Schalter betätigen.
Gestern habe ich einmal den E2000-Net-IO-designer installiert. Dort ist ebenfalls die Verbindung zum Android-Handy möglich und ich kann auch eine Datei hochladen. Diese bricht allerdings immer nach 33% ab und das Programm hängt sich auf.
Die Windows-Firewall ist (meines Erachtens) richtig konfiguriert. Ich habe auch Netframework 4.0 installiert und meiner Meinung müsste das auch korrekt laufen.
Eigentlich müsste es doch möglich sein, einen Software-Schalter (als simple Möglichkeit zum Testen der ganzen Schaltung) auf der Oberfläche des E2000-Simulators zu installieren, welcher mir auf meiner Hardware (Relaiskarte) eine LED ein und ausschaltet, und die ich dann auch wiederum über das Handy fernsteuern kann? Hab ich ja mit der Pollin-Version auch gemacht .
Wäre jemand bereit dazu, mir ein wenig „Nachhilfe“ zu geben ?
Über eine Nachricht (oder auch mehrere  würde ich mich sehr freuen !
Danke im Voraus !