Wenn ich zb an einem E2000 - Output Device 8f ein FS20 Sendemodul anschliesse

dann kann ich fast alle Empfänger des FS20 schalten.
zb.
Funksteckdosen
Funk UP Aktoren
Funk AP Aktoren

Elektronik2000.de Forum (http://elektronik2000.de:443/forum/)
-- E2000 - Hardware (Altes System) (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=58)
  -- E2000 Hardware mit FS20 (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=78)
| Seiten (1): [1] | 
|  27.02.2012 - 20:54:29  Uhr | |
| Akim				
			
							(Administator)   Themenstarter Registriert seit: Juli 2010 Beiträge: 743 | |
| FS20-Sender an E2000 - Output Device8fach | |
|  27.02.2012 - 23:07:20  Uhr | |
| Huede82 Registriert seit: Januar 2012 Beiträge: 45 | |
| Das klingt ja super. Aber ich würde da ne low Budget Lösung für die dazugehörigen "Funksteckdosen" suchen. In meinem Fall, pro Kanal ein Modul das mir einfach ein Relais schaltet. Kann man sich mit der Frequenz da was basteln, oder wird da von ELV ein Codiertes Signal übertragen? lg | |
|  27.02.2012 - 23:28:43  Uhr | ||
| Huede82 Registriert seit: Januar 2012 Beiträge: 45 | ||
| da Bearbeiten nicht geht: ne Nachbauversion von diesem Modul zb: HTML-Code: 
 | ||
|  28.02.2012 - 07:59:03  Uhr | |
| Akim				
			
							(Administator)   Themenstarter Registriert seit: Juli 2010 Beiträge: 743 | |
|  03.03.2012 - 21:20:06  Uhr | |
| DigiTron Registriert seit: Dezember 2011 Beiträge: 21 | |
| Hallo Akim,  mann wieso bin ich denn nicht darauf gekommen??? Manchmal liegt das gute so nah das man nicht drauf kommt  Danke für den wink mit dem Zaunpfahl! Gruss Digitron  | |
|  13.08.2012 - 13:49:22  Uhr | |
| Maverick Registriert seit: Juli 2012 Beiträge: 46 | |
| Hallo zusammen, hat jemand schon Erfahrungen mit dem 8-fach Sende-Module gemacht? Da ich das Rad nicht neu erfinden möchte, gibt es ein Schaltungsbeispiel wie man das Sende-Module an das AVR anschliessen kann? Vielen Dank im Voraus Horst | |
|  13.06.2013 - 12:09:49  Uhr | |
| huggy  Registriert seit: November 2012 Beiträge: 582 | |
| Ich klink mich hier mal mit ein, Ich hab eine FS 20 8 kanal in einem Hutschienengehäuse verbaut. Hier mal die Inereien. Aufgabe des ganzen, Deckenbeleuchtung Küche sowie Wohnzimmer mittels Funkaktor, der direkt im Lampensockel verbaut ist. Steuerung Autoradio und Slow on Dimmer im Schlafzimmer.(Wecker) Funktioniert jetzt ca 7 Monate ohne Störung, ALLERDINGS:::: Der Dimmer und das Radio werden demnächst von einer SPS gesteuert, jeder Funk-Schalt-Aktor funktioniert 100%, allerdings der Dimmer, (Slow-On) streikt etwas, da die Relais des AVR´s etwas zu lange anziehen, er sich darauf nicht stufenlos von selber auf 100% dimmt, sondern nur bis zu einem gewissen wert. Habe die 8 Kanal Fs20 als Bausatz erworben, und huckepack auf eine Lochrasterplatine gesetzt. Zum aufbau, total simpel, musste bei mir nur die untere Stiftsockelleiste anlöten, und die 4 Polige für die Antenne. Hab die bei mir abgesetzt, (großer silberner Stecker). Außerdem hab ich ihr eine Sende-Kontroll-Led, sowie ein Ein/Aus Schalter spendiert. Als eingänge kommen Taster in frage, 8 Pins zum Taster, gemeinsame GND. Geklemmt ganz simpel, an die Relais der Relaiskarte, bei mir jetzt 4 Relais, Wozi Licht An/Aus, Küche Licht An/Aus | |
| Seiten (1): [1] |