Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Software
» E2000 - PLUS - Logik
DHT22 Problem
Seiten (7): « 1 2 [3] 4 5 6 7 »  
Autor Beitrag
 
grosshansw
Habe das Problem leider immer noch
Vor dem Wehklagen erst mal ein dickes Lob an die Entwickler: einfach ein Wahnsinnsprojekt, das Ihr hier ins Leben gerufen habt. Drum habe ich Euch vor kurzem per SEPA auch einen kleinen Dank geschickt. Gebt bitte nicht alles für Energy-Drinks aus. *verrückt* = Verrückt!

Jetzt zu den DHT22.
Ich kann machen, was ich will, ich bekomme keine brauchbaren Daten. Habe insgesamt 3 Sensoren an 3 verschiedenen 8-fach Multi-IOs hängen. Alle zeigen Werte von -3274 (oder drumrum) an. Nur ein Modul zeigt nach langer Zeit irgendwann mal realistische Werte an. Aber die scheinen dann statisch zu sein; keine Veränderung mehr.
Die Sensoren sind mit ungeschirmtem Kabel (ca. 30 cm) mit den Modulen verbunden. Habe noch Cs mit 100nF und Pullups mit 10K an die Sensoren gehängt. Ändert nichts am Ergebnis.
Habe am Bus insgesamt 15 Module, davon 2 x 22-fach Multi-IO und 5 x 8-fach Multi-IO. Die Multi-IOs habe ich alle wieder auf die Version 1.9 zurückgesetzt und da stimmen die Werte (für die Luftfeuchte). An den Sensoren kann's also nicht liegen.
Eines habe ich aber beobachtet, was evtl. weiterhelfen könnte. Hatte auf dem Smartphone die Bedienoberfläche angezeigt und parallel in der Weboberfläche ein Modul neugestartet. Da zeigte es in der Weboberfläche ganz kurz auch einen Wert von -3274 (oder drumrum) an, bevor der korrekte Wert angezeigt wurde. Hängt sich bei der neuesten Firmware die Kommunikation auf dem Sensorbus auf? Oder läuft nicht sauber an? So sieht's zumindest aus.

Vorerst lasse ich die Module mal auf der 1.9 laufen. Bin parallel daran, die DHT22 nur über Wemos D1 mini und dann per MQTT einzubinden. Die kann ich dann auch mal abseits von den Busmodulen platzieren.

Viele Grüße
Werner
grosshansw ist offline  
 
Tropby (Administator)
Hallo grosshansw,

die DHT22 funktionieren mit der Bus-Modul-Version 574 wieder. Das heißt du solltest den RPI auf Version 1574 updaten und dann die Bus-Module auf 574. Dann sollten die DHT22 wieder gehen und dir ggf. auch Temperaturwerte liefern (Konfiguration).

Beim neustart wird kurz -3274 angezeigt weil das Bus-Modul noch initialisiert wird aber schon Daten liefert. Im nächsten Zyklus sollte dann der richtige DHT22 Wert angezegit werden.


Gruß
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
 
grosshansw
Hallo Tropby,
danke für die Rückmeldung.
Der RPi ist natürlich auf der aktuellen 1574.
Aber es klappt einfach nicht.
Werde in Kürze mal einen RPi neu aufsetzen, ein einzelnes MIO8 dranhängen und dann berichten.
Grüße
Werner
grosshansw ist offline  
 
Atmega1284
Hallo zusammen,
nach einem Update von
Firmware Version: 4.3_1557 (1557)
auf
Firmware Version: 4.4_1574 (1574)
habe ich mit dem DHT22 am Multi-IO 644 das gleiche Problem wie grosshansw
die Anzeige bleibt immer auf -3276.4

Gruß
Atmega1284
Atmega1284 ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Bei mir gingen einige Sensoren sofort und andere musste ich erst überreden.
Probiert mal den Eingang auf nicht Konfiguriert zu Stellen, Reset Modul und dann wieder Auf DTH22.

Schönes WE Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
Atmega1284
Hallo fasabi,

alle Deine Tipps nachgestellt und kein Erfolg.
Des weiteren über Reboot und auch Neuanmeldung des Moduls alles versucht aber erfolglos. :-(

Gruß
Atmega1284
Atmega1284 ist offline  
 
grosshansw
Guten Morgen in die Runde!
Heute Morgen habe ich einen Raspi 3B+ mit der 1574 versorgt und ein MIO-8 am Bus angelernt und upgedated. Sensor angeschlossen und .. es funktionierte nicht! Siehe Hardcopy in der Anlage.
Ergänzende Info: meine Sensoren sind durchweg keine originalen DHT22, sondern die Aosong AM2302. Ob das einen Einfluss hat?
Habe dann noch mehrere Dinge getestet:
1 System hochgefahren ohne angeschlossenen Sensor. Anzeige ebenfalls -3276.4.
2 Irgendwann zeigte es mal Werte an. Die änderten sich aber nicht. Sensor anhauchen ergab keine Änderung der angezeigten Werte.
3 Da statische Werte angezeigt wurden (siehe 2), habe ich den Sensor im laufenden Betrieb abgestöpselt. Die Werte änderten sich nicht. Auch nicht nach 10 Minuten ohne Sensor.
Ich muss bei meiner Beurteilung bleiben: Da stimmt was nicht in der Kommunikation mit den Sensoren. *verwirrt* = Verwirrter Smilie
Anhänge
Hardcopy.jpg (36,8 KB)
grosshansw ist offline  
 
chemboy (Betatester)
Hallo,
hab gerade mal geschaut.Hast du den am2302 gleich beschaltet wie den dht22 ?
Soweit ich weiss , braucht der am2302 keinen pullup, da intern.

gruß jürgen
chemboy ist offline  
 
grosshansw
Hallo Jürgen,

der AM2302 braucht lt. Datenblatt einen 1k Pullup.
Ist aber egal. Mit oder ohne kommt da das gleiche bei raus.

Ich denke sparsamer wie auf dem Bild anbei kann man das Teil nicht mehr einbinden.
Außerdem ist es - zumindest bei meinem System - so, dass auch bei abgestöpseltem Sensor einmal realistisch angezeigte Werte permanent angezeigt werden.
Frage an die, bei denen es offenbar funktioniert: Habt Ihr Euer System schon mal komplett neu gestartet? Was wirft dann der Sensor für Werte aus?

Ich habe das System schon mehrere Jahre im Einsatz und viele Updates klaglos umgesetzt. Bin auch sonst auf dem Gebiet gut bewandert. Ich bin echt ratlos, warum es nicht klappt. Die einzige plausible Erklärung für mich ist die Firmware 574. Da stimmt irgendwas nicht.

Im Datenblatt von Aosong steht, dass die Kommunikation nicht identisch funktioniert mit der von Dallas/Maxim. Könnte das der Knackpunkt sein? Aber warum funktioniert es dann für die Feuchte bei der 1.9? Habe das Datenblatt mal dazugehängt.

Viele Grüße und einen schönen Abend
Werner
Anhänge
Beschaltung.jpg (230,2 KB)
Kommunikation.png (23,4 KB)
grosshansw ist offline  
 
Atmega1284
Hallo zusammen,

bei mir hat der AM2302 mit der Firmware Version: 4.3_1557 (1557)
monatelang einwandfrei gelaufen.
Mit dem Update auf Firmware Version: 4.4_1574 (1574) lief er nicht mehr.
Es wurden keinerlei Hardwareänderungen gemacht.
Demnach kann es nicht an der Beschaltung liegen sondern muss ganz klar mit dem
Firmware-Update auf Version: 4.4_1574 (1574) zusammenhängen.

Gruß
Atmega1284
Atmega1284 ist offline  
Seiten (7): « 1 2 [3] 4 5 6 7 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen