Elektronik2000.de Forum
» Öffentlicher Bereich
» Gästebereich
Schaltschrank aufhängen ??
Seiten (1): [1]  
Autor Beitrag
 
huggy
Schaltschrank aufhängen ??
Moinsens.
Ein Projekt, für 2018, mein Wohnzimmer wird mal saniert.
Außerdem kommen verschiedene Komponenten u.a Lichtsteuerung usw via E2000 rein.
Da der Raum früher ein Schlafzimmer war, gibt es da ganze 2 Steckdosen und 1 Lichtschalter.
Das soll alles neu und erweitert werden.

Geplant sind 4 Steckdosen Multimedia, 3 Steckdosen sonst im Raum, davon 2 Schaltbar, Sat, Lan, und 4 Lautsprecheranschlüsse im Raum.
Ferner kommen in die Decke 8 Led Einbaustrahler (12 Volt) die ich in 3 Gruppen schalten will.
Dazu noch eine RGB Vitrienenbeleuchtung und die RGB Unterleuchtung von meinem Sofa (Schon vorhanden)
Ein El. Rolladen soll auch noch reinkommen.

Nun hab ich nicht gerade Bock, den ganzen Flur (1OG) aufzukloppen und Strippen zu ziehen.
Bei mir bietet sich die Lösung an, alles auf dem Dachboden zu erledigen.
Zumal da schon 2 extra abgesicherte Kabels liegen.
Idee wo ich hatte, ich geh im Wohnzimmer neben der Türe nach oben auf den Speicher und klemme da alles an.
Die 2 Kabels vom Sicherungskasten kommen genau an der anderen Seite der Wohnzimmerwand (15cm) oben im Speicher an.
Und just genau da wo die ankommen, laufen 2 Fette Querbalken quer durch den Speicher auf 1.80 Höhe.
Jetzt war meine Idee, ich schraube mir eine 15er Multiplexplatte an den Querbalken und befestige dadrauf 2 Schaltschränke.

400x600 Kunststoff für die E-2000 Komponenten und alles wa auf der 12 Volt Schiene rennt,
400x400 Metall für diverse Relais, Netzteil E-2000, Netzteil Led Beleuchtung, alles was auf 230 Volt rennt.

Nur weiss ich nicht, ob die Aufhängung der 2 Schaltschränke so wie ich sie vorhabe in Ordnung ist. Thema Brandschutz ect....
Vlt hats hier einen Elektriker, der mir da einen Tip geben kann.

PS. Der Flur grenzt an die eine Giebelwand, da ist auch noch das Treppenhaus und ein Kamin im wege, um die Kästen da zu platzieren.
huggy ist offline  
 
sultanmichel
Hi Huggy,
hier sollte ein Fachmann mal insgesamt drüber gucken.
_________________________
Michael

Das Sultan kommt von meinem Blaupunkt Sultan Röhrenradio...

System:
Raspi 3 B
6x Multi 22-fach
1xLCD
Browser: Aktueller Firefox
sultanmichel ist offline  
 
thermik2000
Schutzarten hier nachlesen
Die Schutzart für Verteiler auswählen
http://www.elektro-fachplanung.de/Fachinfo/Pl[...]/vertschutzarten.htm

Bei E2000 gehört eine saubere Trennung zwischen 230 Volt und Kleinspannung das heißt alle Kabel
getrennt verlegen ansonsten kann es zu Störungen im Bussystem kommen.
Auch bei den Verteilerkomponenten wie zb. Relais Netzteile Busmodule auf eine saubere Trennung achten. Deshalb würde ich auch 2 Verteiler verwenden.

Für 230 Volt Spannungen würde ich diesen Verteiler wählen (für Kleinspannungen kannst du ihn natürlich auch verwenden) Mit zwei dieser Kästen bist du auf der sicheren Seite.

https://www.zaehlerschrank24.de/SPELSBERG-Kle[...]4ggmeoltbkboc1tdoa96

Bei Platzmangel dieser:
https://www.zaehlerschrank24.de/SPELSBERG-Kle[...]4ggmeoltbkboc1tdoa96

Das Problem am Dachboden ist eindringende Feuchtigkeit bei schadhaftem Dach deshalb die Kabeleinführungen alle von unten machen

Die Schaltkästen unbedingt auf einer brandhemmenden Platte zb. Fermacell montieren.
1 Platte ist 100x150cm da kannst du beide Kästen darauf montieren in doppelter Ausführung der Platten = doppelter Brandschutz.
Die Platten auf jeder Seite mindestens um 10cm größer als der Verteiler zuschneiden.
Zuletzt bearbeitet 04.01.2018 - 07:08:42 Uhr von thermik2000
thermik2000 ist offline  
 
huggy
Das sind doch mal ein paar Infos. *gut* = Sehr gut! Merci.
So einen "Automatenkasten" wie in dem Link hab ich im Keller hängen.
Da gehen 12 Volt von der Steuerung rein und schalten Keller und Garagenlicht.

Das mit der Fermacellplatte geht in ordnung, werd ich so auch umsetzen.
Für die Steuerung hab ich den Kasten hier im Auge :

http://www.ebay.de/itm/Schaltschrank-Industri[...]AjvYnw_SjKiIzpa90a1Q

Und für die paar 230 Volt Komponenten sollte es der hier werden:

https://www.ebay.de/itm/Schaltschrank-Verteil[...]045573.c100505.m3226

Schutzart ist bei beiden höher als gefordert, somit sollte das ja gehen.

Aber an die Kabelführung von unten habe ich jetzt zb nicht gedacht (Schäm)

Hab mein Lichtkonzept etwas überarbeitet, und mir überlegt, ich lass alles auf 12 Volt (Led) laufen.
Zumal das Dach frei ist, um später mal 2-4 Fette Solarzellen draufzupacken.
Kabelmäßig hab ich zwischen 3 und 8 Meter, da werde ich a Wochenende mal einen Versuch in sachen Spannungsverlust machen.
Hab hier noch n Netzteil von Meanwell rumtrollen, da kann ich die Ausgangspannung etwas hochdrehen.
huggy ist offline  
Seiten (1): [1]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen