Elektronik2000.de

Elektronik2000.de Forum (http://elektronik2000.de:443/forum/)
-- Archiv (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=27)
  -- E2000-Logik V.2.1a1 [Labor] (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=107)


Seiten (7): « 1 [2] 3 4 5 6 7 »
 
Onenation
Habe mal ein kleines video gemacht wie die Leds nun Blinken
Link
_________________________
AVR Net IO mit E2000
1x 8fach Out für Dosieranlage MW Aquarium
1x 8fach Out für Beleuchtung und Pumpen MW Aquarium
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Hallo onenation,

habe gerade mal mit Deinen FuseBit-Einstellungen getestet.
Bei mir blinkt dann die Status-LED nur noch alle 2 Sekunden also ein ganz anderes Verhalten wie bei Dir,
ansonsten alles wie gehabt. :( = Trauriger Smilie

Vielleicht kann Tropby oder Akim mal die Einstelungen für avrdude -U lfuse:w:0xxx:m -U hfuse:w:0xxx
mitteilen.

Gruß trollo52
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
 
Tropby (Administator)
@Onenation:
Also dein Verhalten zeigt mir, dass sich der Atmel kurz nach dem Start immer wieder neu startet. Ich werde gleich mal die Fuses raussuchen. Muss sie aber selbst erstmal testen da ich ponyprog nicht nutzte. Die LED's müssten sich eigentlich so verhalten:

Status An für 250 ms
Bus An für 250ms

Status Blinkt ca. 1-2 mal die Sekunde
Bus wechselt bei jeder nachricht die eintrifft den Status (AN/AUS)

@trollo52:
Ich sehe mir das gleich mal an mit avrdude. Viellleicht kann ich dann schon mehr sagen!
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
 
Onenation
Also
ich bin jetzt soweit das ich festgestellt habe das eine leiterbahn auf dem ADD 1.3 defekt war bin aber gerade dabei alle leiterbahen durch zu messen.

ist das richtig wenn man die logik übertragen will EEPROM nicht verfügbar steht ? wahrscheinlich nicht oder ?

nach der leiter bahn reparatur hat er bei mir ein Device mit 0x00 gefunden das konnte ich aber nicht ändern ist immer auf 0x00 geblieben!!

wenn ich auf alle Device finden klicke erscheint 0x00 0x01 0x02 0x03 usw.

MFG

Jens
_________________________
AVR Net IO mit E2000
1x 8fach Out für Dosieranlage MW Aquarium
1x 8fach Out für Beleuchtung und Pumpen MW Aquarium
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Hallo onenation,

langsam kommst Du der Sache ja näher.

Ich gehe davon aus, dass die Device-ID bei der Prorammerstellung vergeben wird und dann mit
"Logik übertragen" in der RS485-Baustein geschrieben wird.

Habe mal eine Testschaltung gemacht, dort kann man ja vorher dem Baustein eine ID verpassen,
bei meinem Beispiel ist das 111.

Gruß trollo52

Edit: Deine Fusebit sind wie gehabt?

@tropby
ich war schneller :D = Breites Grinsen
Anhänge

_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
 
Tropby (Administator)
Hallo,

Bei der Programmerstellung ist immer die DeviceID Null. Diese kann dann über den Bus mit dem RS485-Konfigurator von E2000-Logik geändert werden um mehrere Bus-Module in den Bus einbinden zu können.

Im der Schaltung muss dann die entsprechende ID eingetragen werden damit mit dem Richtigen Modul gesprochen wird.

mfg
Tropby

PS.: Erst die Arbeit dann das vergnügen mit AVRDude ^^
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
 
Onenation
Bei mir ist es jetzt so (nachdem ich das outdevice überprüft habe) leuchtet die grüne led immer und wenn ich einen software schalter betätige leuchtet die rote ganz kurz auf aber es wird kein ausgang geschaltet *verwirrt* = Verwirrter Smilie
_________________________
AVR Net IO mit E2000
1x 8fach Out für Dosieranlage MW Aquarium
1x 8fach Out für Beleuchtung und Pumpen MW Aquarium
 
Tropby (Administator)
Hallo Onenation,

die Ausgänge werden bei uns nach Masse geschaltet. Hast du das bedacht?

Kannst du mir bitte auch noch sagen, was deine Gründe bzw. deine Rote LED ist?
Dann kann ich das besser nachverfolgen.

Wie sieht deine Schaltung denn genau aus? Hast du den Software Schater vielleicht auf Taster stehen?

LG
Tropby

EDIT:
Ich habe grade mal die Fuses mit avrdude ausgelesen:

Code:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
avrdude: avr910_devcode selected: 0x5e
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.01s

avrdude: Device signature = 0x1e910a
avrdude: safemode: lfuse reads as CF
avrdude: safemode: hfuse reads as 99
avrdude: safemode: efuse reads as FF

avrdude: safemode: lfuse reads as CF
avrdude: safemode: hfuse reads as 99
avrdude: safemode: efuse reads as FF
avrdude: safemode: Fuses OK

avrdude done. Thank you.

_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
 
Onenation
Bei mir ist die
grüne led = power
rot = status
gelb = bus

jetzt habe ich die fusebits so gesetzt
lfuse reads as CF
hfuse reads as 99
efuse reads as FF

wenn ich ein softschalter betätige geht die LED am ausgang kurz aus dann geht kurz die status led an und gleich danach geht meine Led am ausgang wieder an.
_________________________
AVR Net IO mit E2000
1x 8fach Out für Dosieranlage MW Aquarium
1x 8fach Out für Beleuchtung und Pumpen MW Aquarium
 
Tropby (Administator)
Könnte es sein, dass du den Softschalter als Taster definiert hast? Dann ist das so richtig!
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Seiten (7): « 1 [2] 3 4 5 6 7 »
 

27.07.2025 - 10:41:37