Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Software
» E2000 - PLUS - Software allgemein
Logik Geschwindigkeit
Seiten (4): « 1 2 [3] 4 »  
Autor Beitrag
 
fillip13 (Betatester)
Ich bin der Meinung es ist ein Pi2, es steht Raspberry Pi Ver. 2 drauf soweit ich weiß, bin gerade noch auf der Arbeit. Hat denn jemand mal die Möglichkeit das auf einem Pi2 zu testen? Falls meiner doch "nur" ein B+ ist, hole ich mir morgen mal einen Pi2 und teste das da, der Pi3 wird ja noch nicht von e2000 Plus unterstütz oder?
fillip13 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo fillip13,
wenn bei dir Pi V2 draufsteht ist das bestimmt auch einer.
Mach doch einfach mal meine Logik drauf und teste welche Geschwindigkeit er anzeigt. Müsste ja schneller sein als bei mir aber man hat trotzdem mal ein Gefühl wie viel noch geht.
Poste hier dann einfach dein Ergebnis. *gut* = Sehr gut!

Ich denke dann wissen wir mehr.

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
@Manni-Pi, habe deine Logik mal hochgeladen, hast recht.

Aaaabbberrr, ich habe mich wohl zu sehr auf mein Hirn verlassen, eben mal nachgeschaut auf dem Pi. Ergebnis "Raspberry Pi Model B+ V1.2" *wütend* = Wütender Smilie

Dann werde ich wohl morgen mal zum blauen C fahren und mir den "RICHTIGEN" PI2 holen, der sollte doch besserung bgringen oder?

Wird denn der Pi3 auch schon unterstützt? Der Pi 2 ist nämlich teurer als der Pi3 *lol* = Lachender Smilie


Desweiteren noch ne frage an doch Manni, wieso nutzt du denn die 3.00d ? Wo finde ich diese denn? *lol* = Lachender Smilie
fillip13 ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
Klasse, extra zu Conrad gefahren, einen Pi2 geholt, angeschlossen, nix tut sich. Scheint kaputt zu sein, auch mit nem normalen Netzteil geht nix an, nur die kleine rote SMD LED glimmt ein wenig... Bestell jetzt noch einen bei Amazon, dann mal schauen morgen *wütend* = Wütender Smilie
fillip13 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo fillip13,
habe gerade mal schnell meinen Test auf meinem zweiten Pi-2 mit dem LCD Modul unterbrochen da du ja so viel Pech hast mit deinem Raspi.
Habe schnell mal zuerst meine "Garten13" draufgespielt mit dem GPIO und den 10 Weektimern.
Die Speed pendelt sich auf dem Raspi-V2 bei 125Hz und Simulation Timer 8 ein.
Dann habe ich deine abgespeckte "Gartensteuerung_Plus" draufgespielt und die GPIO konfiguriert.
Mit dem Raspi V2 läuft sie dann mit 140Hz und Simulation Timer 7.
Also wenn du einen V2 hast sollte alles funktionieren und noch etwas Luft für Erweiterungen sein.
Das Warten auf den Raspi-V2 lohnt sich *gut* = Sehr gut!*gut* = Sehr gut!*gut* = Sehr gut!

Hoffe dir geholfen zu haben.

PS
Die Version 3.00d ist ein Beta-Test. Diese Version ist noch nicht freigegeben :( = Trauriger Smilie
Der Raspi V3 hat wohl noch Thermofehler in der Hardware.
Daher wird er vorerst nicht Unterstützung. *hmm* = Hmm...

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
Super Manni-Pi und auch den allen anderen! Hoffe doch das ich morgen gute Nachrichten habe *gut* = Sehr gut!

Hätte da noch zwei Fragen, und zwar habe ich noch 4 alte 8x In und 4 alte 8x Out Module, diese wollte ich mit dem neuen System betreiben, leider erkennt der Bus diese nicht, ich hatte versucht diese mit dem BurnOMat zu flashen, leider fehlen mir die Fuse Bits, daher läuft das wahrscheinlich nicht ganz durch, der Bus findet sie zumindest nicht.

Auch hatte ich vor mein altes K8 RelaisBoard an einem Out Modul zu betreiben, nen Adapter dazu habe ich mir schon gebastelt (https://www.dropbox.com/s/5gnowna0lqogolk/Foto%2003.06.16%2C%2013%2010%2012.jpg?dl=0) , aber ich habe gesehen, das E2000 Board gibt ja 12V aus, aber die K8 möchte glaube ich nur 5V zum schalten haben oder?
fillip13 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo,
zu deinen Fragen:
Die Fusebits-Einstellung findest du in der Datei "update.txt" in deinem e2000 Installatiosnsordner. *gut* = Sehr gut!

Das Outmodul schaltet die Ausgänge ja nur gegen Masse. Da kommt ja keine aktive Spannung raus. Ob du deine Relais jetzt mit 5, 12, oder 24 V anschließt ist da ja schnuppe. Einfach die Massen der Relaisversorgung mit dem Outmodul verbinden und bei deinem Relaismodul die 5 V an + der Relais und die Ausgänge an - deiner Relais anschließen.

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
So kurze Information, nach dem wechsel auf den Pi 2 liegt die Geschwindikeit mit 178 Bausteinen momentag bei 95 Hz. Es schwankt immer mal wieder, lag auch schon mal über 100 Hz..
fillip13 ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
Nochmal ein kurzes Update, nachdem ich nur noch ein GPIO Baustein in meiner Logik habe, steigt die Geschwindigkeit nun auf gute 160 Hz *gut* = Sehr gut!
fillip13 ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
Logik trotz 120 Hz langsam
Guten Abend zusammen,

wollte jetzt kein neuen Thread aufmachen. Meine Logik läuft aktuell mit knapp 120 Hz, jedoch ist die Abarbeitung sehr langsam, Drücke ich einen taster, dahert es gut 1-2 sekunden bis die Aktion ausgeführt wird... Wo kann da das Problem liegen?
fillip13 ist offline  
Seiten (4): « 1 2 [3] 4 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen