Elektronik2000.de Forum
» E2000 - Hardware (Altes System)
» E2000-Realtime Clock
Finale: E2000 AVR-Realtime Clock V1.1 (I2C)
Seiten (2): [1] 2 »  
Autor Beitrag
 
Akim (Administator)
E2000 AVR-Realtime Clock V1.1 (I2C)
Ready und getestet ! Freigegeben zum Nachbauen

Das arbeiten an Elektrischen-Anlagen sollte nur von einem Fachmann gemacht werden.

E2000-Realtime Clock V1.1

Achtung das Anschlusskabel darf nicht länger als 15cm sein !


Mit diesem Modul wird das E2000-NET-IO um eine Echtzeituhr erweitert. Durch diese ist es möglich, dass Board auch ohne Internet mit Zeitschaltungen zu betreiben. Auch nach Stromausfall ist die Uhr noch richtig gestellt.

Desweiteren bietet die Realtime Clock die möglichkeit ein LCD-Display anzuschliessen.
Dazu braucht man 1x LCD-I2C Modul + 1x LCD Display 2x16 Zeichen

LCD-I2C Modul B.Nr.: 810 145 (Das ist nur das Interface)Link
Display Pollin B.Nr.: 120 420 (Display grün) Link
Display Pollin B.Nr.: 120 421 (Display blau)Link
Display Pollin B.Nr.: 120 422 (Display blau-weiss)Link


Downloads


Bilder:


Layout:





Schaltplan:


Anschluss:




LINK Warenkorb
Zuletzt bearbeitet 19.04.2013 - 22:44:21 Uhr von Akim
Akim ist offline  
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Getestet und für gut befunden!
Getestet und für gut befunden!

Habe gerade getestet.
Add-On-Board aufgesteckt.
Weektimer in E2000-Logik an Out1 programmiert und LED an Ausgang1 des NET-IO angeschlossen.
Logik an NET-IO gesendet.
NET-IO spannungslos gemacht und Netzwerkkabel entfernt.
Nach einigen Minuten NET-IO wieder eingeschaltet (ohne Netzwerkkabel) und gewartet
und siehe da, bei erreichen der eingestellten Zeit ging die LED an und nach Ablauf der Zeit auch wieder aus.
Versuch mehrmals wiederholt und alles ok.
Ist zwar alles etwas Anonym weil man den Zeitablauf nicht mehr sieht,

aber

PERFECT! und Lob an das Boardteam.


Jetzt noch die 1-Wire Temperatursensoren mit einstellbaren Schaltschwellen
und ich wäre (fast) voll zufrieden.

Gruß trollo52
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
trollo52 ist offline  
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Pin 9 (Masse) am 10pol. Wannenstecker ist im Schaltplan fälschlicherweise auch mit VCC gekennzeichnet. :( = Trauriger Smilie

Guß trollo52
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
trollo52 ist offline  
 
Tropby (Administator)
Hallo,
Danke für die Information. Ich habe es sofort abgeändert.

Gruß
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Hallo zusammen,

die Sache mit der Realtime Clock ist eine sehr schöne Sache!

In der Beschreibung wird auch erwähnt, dass man auch ein serielles Display anschließen kann.

"Dort kann ein Display angeschlossen werden mit dem I²C-Modul von Pollin für Displays."

Meine Frage ist, was bekomme ich dort angezeigt? *???* = Fragezeichen

Ein 0815 Text, wie z.B. "Elektronik2000.de", wäre ja wohl etwas zu eintönig.
Kann ich überhaupt schon und wenn ja wie, Einfluß auf den Anzeigetext ausüben? *???* = Fragezeichen

Gruß trollo52
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
trollo52 ist offline  
 
Alien1988
AVR-Realtime Clock V1.0 vs. NET-IO ADD V1.2
Hallo,
wie ist das mit dem E2000 AVR-Realtime Clock V1.0 (I2C) angedacht? Soll das"E2000 AVR-Realtime Clock V1.0 (I2C)" alternativ zum "E2000-Logik NET-IO ADD V1.2" laufen oder parallel?

Gruß Alien
Alien1988 ist offline  
 
Tropby (Administator)
Halllo,

@Trollo52:
Das Display ist in der Aktuellen Firmware noch nicht mit drin. Daher wird noch nichts angezeit. Es wird ein Display Baustein geben in dem man einstellen kann was angezeigt werden soll. Dieses wird wohl einen Trigger input haben und dazu noch 2-3 Status eingänge damit man auch soetwas anzeigen kann. Wie auf der aktuellen Roadmap zu sehen ist dieser Teil zur Zeit in entwicklung http://elektronik2000.de/uploads/statisch/e2000softwarestatus.JPG

@Alien1988:
Es soll eine kostengünstigere Alternative für diejenigen sein, die keine Bus-Elemente anschließen wollen und somit kein RS485 benötigen. Wir selbst haben bemerkt, dass es öfters von vorteil gewesen währe, wenn das Board nicht immer am Netzwerk hängen muss um eine Uhrzeit zu haben. Zum Beispiel habe ich ein solches Board am Fernseher liegen was mir morgens zum Aufstehen den Fernseher an macht. Dort habe ich aber kein Internet und ein Bus-System brauche ich dort auch nicht. Genau für sollte Fälle soll dieses Board sein. Das große Board ist Später erhältlich sobald die RS485 komponenten eingeführt werden.

Gruß
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
 
Akim (Administator)
E2000-Realtime Clock (I2C) freigegeben
E2000-Realtime Clock (I2C) freigegeben
Akim ist offline  
 
Samurai1967

Samurai1967
Hallo, habe heute meine 2 RTCs erhalten.

Eine davon gleich mit Display angeschlossen. Hat sofort funktioniert (kann man ja auch nicht viel falsch machen!)

Super Sache. Damit kann ich nun meine beabsichtigte Rollo-Steuerung ohne Internetverbindung mit Wochentagstimern
laufen lassen.

Danke nochmal. Hat mit dem Versand usw. alles super geklappt!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####
Samurai1967 ist offline  
 
Samurai1967

Samurai1967
2xE2000-RTC übrig bzw. abzugeben!
Hallo Gemeinde,

vor ein paar Monaten habe ich 2 Stück RTCs von E2000 bekommen.
(Siehe meinem letzten Eintrag hier!)

Kurz danach habe ich mir 2 ADD-Boards selbst geätzt und bestückt.

Nun habe ich die 2 RTCs übrig.

Die Teile sind absolut neuwertig und natürlich komplett wie von E2000 bezogen.
1 Stück unbenutzt
1 Stück mal angeschlossen und I2C-Display angeschlossen

Ich wäre bereit die Teile zu einem Sonderpreis von sagen wir mal 15 Euro/Stück+Versand abzugeben.
Ansonsten bitte ich um einen Preisvorschlag Eurerseits!
(Gekauft habe ich die Teile seinerzeit für den Preis von 21,irgendwas plus Versand von E2000!)

Ich möchte hier den E2000-Leuten keine Konkurenz bzgl. den Platinen machen.
Die Teile liegen bei mir einfach nur ungenutzt rum und da auf dem ADD-Board ja eine RTC mit drauf ist,
werde ich die Dinger wahrscheinlich nicht in absehbarer Zeit brauchen!

Bei Interesse bitte melden, ansonsten kommen die Teile halt einfachin die Kruschtkiste!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####
Samurai1967 ist offline  
Seiten (2): [1] 2 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen