Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Hardware
» [8-Fach] Multi-IO Modul (Unterputz/Digital/Analog)
Multi IO Modul bringt system zum absturz
Seiten (4): « 1 [2] 3 4 »  
Autor Beitrag
 
alien1920
Zitat von SHP-ART:
Das Problem tritt ja auch mit dem ULN. Ohne ULN ist das Relais ja sandig gezogen. Da es ja immer eine Positive Spannung am Post an liegt und dich benötige anders herum . Das Relais ist eine einfache 4fach Relais Modul, für ein Arduino bestimmt ist. (zum Direkt verdrahten)

Durch das häufige abstürzen und Fehlersuche ist jetzt noch der MAX485 noch kaputt gegangen. Habe ihn ausgetauscht und es geht erst mal wieder. ohne ULN

Und was ich bis heute nicht verstehe ist der hohe verbrauch an MAX485. Die hauen mir immer durch. ( Projekt läuft mehere Wochen durch) dann auf einmal.


Das mit deinem Max485 Verbrauch ist ja auch komisch.
Ein bißchen weit her geholt:

Mit was für einem Netzteil wird deine Steuerung versorgt?
Oder mehrere Netzteile?

Was passiert wenn du Port 1-6 als Output einstellst und dann ein paar mal die Ausgänge 7+8 schaltest?


Leider hat mein Drucker gerade erst das Layout für das Multi 8 Modul aus gespuckt, ich werde auch etwas mit ULN und der China-Relaisplatine frickeln, mal sehen was passiert, ich berichte sollte sich dein Problem dann noch nicht geklärt haben.
alien1920 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo zusammen,
das mit den MAX485 kommt mir auch sehr spanisch vor.
Ich habe hier meine Steuerung seit über 1 1/2 Jahre laufen. Bei mir ging noch nie ein MAX kaputt. Ich habe an einem Bus 14 Module hängen die auf 5 Kästen im Haus verteilt sind mit über 100 Ein- und Ausgängen und mittlerweile Raspberry V2. Das ganze wird von einem 3,5A Hutschienennetzteil versorgt ohne Probleme. Betreibe zur Zeit testweise auf meinem Arbeitstisch einen Raspberry B mit LCD- Modul, 22-fach I/O mit 8 Relais direkt drauf und ein Frequenzmodul an einem 1A Steckernetzteil. Keine Probleme auch wenn alle Relais schalten. *gut* = Sehr gut!
Hast du irgendwo Netzkabel parallel zur Steuerleitung liegen die da was einstreuen könnten wenn wo anders was schaltest ? *verwirrt* = Verwirrter Smilie
Es könnte auch irgendwo ein Übergangswiderstand auf einer Platine zwischen Betriebssannung oder GND und Bus sein.
Wo hast du überall die Abschlußwiderstände eingeschaltet?
Kannst ja mal Bilder anhängen wie das ganze aufgebaut ist.

Viel Erfolg noch beim Fehlersuchen.

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
SHP-ART
Danke auf jedenfall für eure Hilfe, ich habe mir malden ULM neu bestellt. dann werde ich die platiene noch mal aufbauen. ih werde dann berichten ob das problem immer noch besteht.

Ich verwende ein 12V Hutschienen Netzteit mit 3A.

Habe zurzeit nur ein Divises am Bus und das ist der Multi IO. Da dies eine Steuerung für das Bad ist.

Abschluss Widerstande sind eingeschalten und habe jetzt auch wieder 120Ohm Widerstande drin. Hatte ich vorher auch und diese haben mein Problem auch behoben.
SHP-ART ist offline  
 
SHP-ART
So weit so gut
Also ich habe den Relais eine eigene Stromversorgung gegeben.
und nun Teste ich erst mal. Also der Fehler denn ich durch schnelles Wechseln der Relais habe, ist zumindestes nicht mehr. Also hat es jetzt schon mal was gutes.

Nur ein Problem ist immer noch oder es ist vielleicht normal.

Wenn ich die Stromversorgung meiner ganzen Steuerung ziehe. Muss ich ja ab und an, um was bauen. Ist immer der Multi IO verstellt bzw nicht mehr ansprechbar. Muss ihn erst paar mal Resten und neu anlernen.
Ist das normal oder wie bereitet ihr die Steuerung auf eine Abschaltung ein?
SHP-ART ist offline  
 
Mikele
In der Systemsteuerung MCU ->Raspberry Systemoptionen ->Herunterfahren :) = Normaler Smile

Ich hab' aber auch schon öfters aus versehen den Strom getrennt, aber dabei ist nie was durcheinander gekommen.
_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)
Mikele ist offline  
 
SHP-ART
ja aber da geht er ja gleich wieder an,.. :-)
SHP-ART ist offline  
 
Mikele
Du musst den Watchdog deaktivieren (Jumper stecken), dann fährt er nicht gleich wider hoch.
_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)
Mikele ist offline  
 
SHP-ART
ja das weiß ich, aber glaube da muss ich etwas umbauen um da immer schnell ran zu kommen.
SHP-ART ist offline  
 
Netti14 (Entwickler)
Für die Updates solltest du sowieso den watchdog deaktivieren, sonst kanns mal passieren, das du dir die SD-Karte anschießt!
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Netti14 ist offline  
 
Mikele
@SHP-ART

wenn Du was fragst, und die Antworten schon selber weißt, warum fragst Du dann?

Und die Fragen der anderen, die Dir helfen wollten, beantwortest du nicht richtig.

Wenn du so weiter machst, antwortet dir bald keiner mehr...
_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)
Mikele ist offline  
Seiten (4): « 1 [2] 3 4 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen