Allen ein schönes WE
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
Seiten (3): « 1 [2] 3 » |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() ![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 574 |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
huggy
![]() Registriert seit: November 2012
Beiträge: 582 |
|
Schön geworden. :-)
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
thermik2000
Registriert seit: Juni 2011
Beiträge: 378 |
|
Hallo fasabi
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() ![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 574 |
|
Hallo Thermik2000
Ich stelle meine Platinen im Tonertransfer Verfahren her. Sicher eine super Variante für einzelne Platinen aber absolut nicht tauglich für kleine Serien in guter Qualität. Da sind auch 0,4 mm Strukturen dabei bei Tonertransfer recht kritisch. Gern stelle ich bei Bedarf die Eagle Dateien und einen Warenkorb zur Verfügung. Gruß Falko _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() ![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 574 |
|
Hallo Gemeinde
Ein kurzes Update zum GPIO. Betriebszeit über 6 Monate alles läuft Stabil bis auf Fehlschaltungen im Bad Licht Die Direkten Eingänge des Rasp. reagieren sehr Empfindlich gegenüber den Busmodulen. Ein PWM Modul welches eine 12W/12V LED Leiste ansteuert (Gleiche Stromversorgung wie Rasp. 12V 5A) Verursachte in der kleinesten Dimm stufe Impulse die ein Schalten bzw. Kurtzes Aufblitzen verursachten. Habe wohl den 1A Impuls auf der separaten Zuleitung unterschätzt. Abhilfe brachte ein 500µF Kondensator direkt am PWM Modul. Ansonsten würde ich einen 40 Pol. Winkelstecke verbauen. Dieser benötigt zwar mehr Platz aber der Rasp. lässt sich besser ausbauen. Gruß Falko _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() ![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 574 |
|
GPIO die Zweite
Diesmal mit 6 Relais + 2x open C als Ausgänge Eingänge 2x Impulsfalle über Optokoppler 4x Optokoppler 4x Direkt gegen Masse 1x Taster Alle Ein und Ausgänge sind Streckbar ausgeführt. Schönes WE _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() ![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 574 |
|
GPIO die Dritte
Diesmal mit 5 Relaisausgänge, 8 Eingänge über Optokoppler und ganz Banale 8xLED für Statusanzeigen der Optokoppler Eingänge das Ganze Verpackt in ein Hut4 Gehäuse. Allen ein schönes WE Falko _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
huggy
![]() Registriert seit: November 2012
Beiträge: 582 |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Manni-Pi
(Entwickler)
![]() Manni Registriert seit: Juni 2014
Beiträge: 647 |
|
Hallo ihr Beiden,
schöne Arbeit. @ huggy: Warum hast du die Optokoppler zwischen die Ausgänge des 8-fach Moduls zu den Eingängen der Homematic eingebaut. Habe mir mal den Plan angesehen. Da steht, man kann einen Microcontrolerausgang direkt mit dem Eingang des Modules verbinden. Damit könntest du direkt vom Mega 8 die Ausgänge ohne ULN2803 direkt auf das Homematic Modul legen und den Strom für die Optokoppler sparen. Nur so eine Idee. Funktioniert ja auch so. Viel Spaß beim wieterbauen. Gruß Manfred ![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
huggy
![]() Registriert seit: November 2012
Beiträge: 582 |
|
Hab ich extra so gemacht, das das Busmodul im Orginalzustand bleibt, falls ich mal was erweitern will.
Hab vor, 2 Heizkörper und 2 Rolladenaktoren direkt ohne CCU zu steuern. |
|
![]() |
|
|
Seiten (3): « 1 [2] 3 » |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |