Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Hardware
» [4-Fach] Input Modul (Analog)
Frage zu DS18s20
Seiten (2): [1] 2 »  
Autor Beitrag
 
Nokat
Frage zu DS18s20
Morgen ich habe gestern mein 4fach A/D in betrieb genommen aber wenn ich die logik stoppe und auf modul testen gehe zeigt der mir setsame werte an den sensoren an

in 1 (einstellung auf ds18s20) 13
in 2 (einstellung auf ds18s20) -05

Habe 2,2 k Ohm wiederstände dazwischen

ich habs jetzt noch nicht im designer implementiert aber die werte scheinen mir so schon falsch zu sein oder liege ich da falsch und spielt mir das webinterface da einen kleinen streich

liebe grüße Alex
Nokat ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Alex,
bist du sicher, dass es sich um DS18S20 handelt ?
Hast du die Sensoren mal gegeneinander getauscht ob die Werte mitwandern oder mal an die beiden anderen Eingänge angeschlossen. Du hast ja geschrieben 4-fach A/D Modul. Da hast du ja noch Testmöglichkeiten. *gut* = Sehr gut!
Wie Lange ist die Leitung an deinen Sensoren oder hast du die Sensoren direkt in die Klemmen gesteckt ( So hab ichs damals gemacht und das hat direkt funktioniert).
Du hast ja alles auf deine Steckkarten mit einer Backplane gabaut. Welche Leitungen liegen da direkt nebenan? Hast du übersprechen ???
Da gibt es viele Fragen und Lösungsansätze.
Ich hatte viele Probleme durch Leitungslänge und habe an meinen Sensoren immer einen 3,3k Widerstand zwischen UB und Out gelötet. Auf der Platine sind direkt die 2,2k Widerstände bestückt und an meinem längsten Kabel ( ca. 35m ) musste ich nochmal 1k in den Klemmen parallel zum 2,2k schalten. Seitdem habe ich saubere Werte.
Habe hier in einem anderen Thread Bilder der Signale mit dem digital Oszi reingestellt.

Wenn du noch Fragen hast versuche ich dir gerne zu helfen.
Mach doch mal ein Foto von deinen Anschlüssen mit dem Sensor, vielleicht fällt mir ja noch was auf.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
Nokat
Hallo Manni , hier mal ein pic das ich gemacht habe als ich die teile ans kabel gelötet habe :D = Breites Grinsen jetzt komm ich da nicht mehr dran ist im estrich



Leitungslänge Kleiner als 25 Meter

aber deine idee mit den induktionen von den 230V leitungen könnten vielleicht eine erklärung sein

von dem aktuellen sensoren die zurzeit probleme machen liegen die leitungen in einem strang mit 45 230V leitungen NO/NC nicht alle sind spannungsführend

zum kabel das ist normales 2 x 2 x 08

bin derzeit am überlegen alle sensoren auf analog umzustellen einfach eine fuge in wandnähe aufkratzen und neuen sensor legen den rest dann unter den sockelleisten verstecken :D = Breites Grinsen aber dann diesmal mit patchkabel cat 6

liebe grüße alex
Anhänge
Nokat ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Guten Morgen Alex,
ich würde versuchen meine Sensoren zu nutzen, nicht gleich aufgeben.
Hast du jetzt mal direkt an deiner Schaltung einen Sensor angeschlossen und getestet ? *???* = Fragezeichen
Dann nimm mal ein 4,7k Poti mit einem 680 Ohm Widerstand in Reihe und klemm es an deinem Schaltungseingang zwischen 5V und dem Eingang. Jetzt kanns du mal testen ob du ein anderes Ergebnis bekommst wenn du am Poti den Widerstand änderst.
Wenn die Anzeige stimmt, kannst du das Poti mit dem Widerstand wieder ausbauen und durch einen Festwiderstand mit diesem Wert ersetzen.
Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir mal die Signale mit einem Oszi an. :D = Breites Grinsen

Viel Erfolg
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
Nokat
werds nachher mal testen :D = Breites Grinsen

lg alex
Nokat ist offline  
 
nodare (Betatester)
Hallo Nokat,

zeigt die flache Seite des Sensors auf dem Bild nach vorne und wo hast du dann Plus und Minus angeschlossen?

Gruß nodare
nodare ist offline  
 
Nokat
ja so ist das manchmal :D = Breites Grinsen mit dem test wurde nix wurde mal wieder aufgehalten,

hallo nodare ja die flache seite zeigt nach vorne



liebe grüße alex
Nokat ist offline  
 
Netti14 (Entwickler)
wenn dann Plus rot ist, ist das genau falsch herum! Zumindest hab ich mir das Datenblatt angesehen und es sieht so aus!

http://circuits.datasheetdir.com/101/DS18S20-pinout.jpg
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Netti14 ist offline  
 
nodare (Betatester)
das sehe ich auch so, rot = minus, schwarz = plus
nodare ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Alex,
ist auf dem Bild echt schwer zu sehen, nodare und Netti haben Recht. Die Belegung hatte ich schonmal in einem anderen Thread gepostet.
Bei mir ist noch kein Sensor durch verpolen gestorben *gut* = Sehr gut!
Vielleicht hast du Glück.
Probiers einfach mal aus. Du kannst an den Sensoren eine Diode messen zwischen Ub und GND. Damit kannst du die Polarität bestimmen.

Viel Erfolg.
Ich drück dir die Daumen, daß nichts gestorben ist.

Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
Seiten (2): [1] 2 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen