Ich häng mich mal mit hier rein, hatte gestern den 3. Ausfall.
Erste mal ist der Bus komplett eingefroren, konnte auch die Webschnittstelle nicht öffnen.
Beim 2 mal hat die Logik sich neugestartet,
und gestern abend ist wieder der Bus eingefroren.
Hallo,
zur Info.
Ich wollte heute mal schnell meine Markise ausfahren. Am Handy Knopf gedrückt und nichts tut sich.
Als Admin angemeldet und Screenshot mit dem Handy gemacht.
Siehe da, Bus auf 1Hz.
Nach Reboot der MCU alles wieder gut.
Läuft im Moment sogar mit 182 Hz.
hatte heute ein ähnliches problem wie manni-pi, der buss war komplett weg, auch auf den bus modulen kein blinken der bus led!
die mcu war auf der weboberfläche auch nicht mehr erreichbar! erst nach einem neustart ist alles wieder in ordnung!, mein system ist seit anfang jänner störungsfrei durchgelaufen!
lg ingmb _________________________ E2000 macht spaß!!!
AVR-NET-IO, Relaiskarte K8 IO, 2x E2000 NET-IO, ADD ON V1.3, RTC, OUT 8FACH, PWM Modul, LCD, Raspberry B mit E2000+, raspberry b+, div. Busmodule, sehr viele Busmodule ;-) ;-)
Hallo,
das mit dem Datum hatte ich ja auch schon mal gefragt. Wie lange hält der Goldcap beim Abschalten die Uhrzeit in der RTC. Bei mir ist nach ein paar Minuten schon nichts mehr drinn und es startet bei 01.01.2001.
Was mir bei meinem letzten Post noch aufgefallen ist, die Logik wurde am 30.01.2015 hochgeladen aber läuft unten angeblich seit 26.01.2015. Das geht ja wohl nicht.
Hatte schon mal einen Fehler im ADD Board vermutet, aber wo ???
Wird es bei Gelegenheit nochmal zerlegen müssen.
Wenn sonst noch jemand solche Probleme hat bitte hier schreiben.
Habe gerade nochmal in die MCU geschaut weil heute Nacht um 1:08 Uhr alle Mails wieder kamen.
Die Logik scheint komplett neu gestartet zu haben und hat dabei wieder ihr Datum verloren.
Hier nochmal ein Bild
Seltsam, daß nicht alles auf 2001 steht.
Wie schon mal geschrieben hängt die Steuerung sogar an einen 1200VA USV.
So einen Ausfall das ich den Stecker ziehen musste hatte ich noch nie.
Remanente Merker in der Logik würden die Sache bestimmt beheben, bzw. umgehen.
Oder auf den USB Stick welcher im Raspi steckt manche Zustände von Ein- oder Ausgängen zu speichern und dann nach einem Neustart im Fehlerfall den Zustand diese Werte wieder abzurufen.
Hallo,
kann leider gesundheitlich nicht mechanisch basteln und habe mich mit dem weiteren Testen mal auf einen Softwaretest beschränkt.
@ huggy, ich habe Schaltzustände wie z.B. die Stellung meiner Lüftungsklappen und die Netzspannung an meiner Stereonlage für Wintergarten/Badezimmer die mir "offen" oder "geschlossen" bzw. "an" oder "aus" mailen. Wenn also "Klappen geschlossen" oder "Stereoanlage aus" kommt, ohne vorher ein "offen" oder "aus", ist klar, daß die Logik neu gestartet hat.
Ich hatte ja meine MCU heruntergefahren und den Stecker für eine Zeit abgezogen, nach dem neu Einstecken hatte ich die falschen Daten und Zeiten.
Die Zeit der RTC ist aber immer richtig.
Jetzt habe ich nochmal einen Reboot in der Systemsteuerung gemacht.
Danach siehe da, alle Daten am richtigen Platz.
Jetzt einfach mal die MCU in der Systemsteuerung Heruntergefahren aber den Netzstecker nicht gezogen. Jetzt startet ja der Watchdog die MCU nach 10 Sekunden neu und Sie ist wieder online.
Dieses Bild verstehe ich daher nicht. Die 12V waren nicht weg, die Zeit und das Datum der RTC stimmen.
Wer kann mir erklären warum in der Übersicht die Daten von Watchdog und Logik und Busabarbeitung auf 01.01.2000 stehen.
Wo kommt dieses Datum her ???
Könnte es an der SD Karte liegen, die etwas nicht schnell genug lesen oder schreiben kann.
Ich benutze eine alte 2GB Sundisk.
Kann das jemand noch bei sich nachvollziehen?
Ich könnte mal eine alte, kleinere Logik einspielen.
Das einzige was ich jetzt noch probiere, ich habe seit dem Umbau immer einen USB Stick in der MCU stecken, den werde ich mal entfernen.