Elektronik2000.de Forum
» E2000 - Software (Altes System)
» E2000-Logik
AVR NET-IO mit Relaiskarte K8IO
Seiten (10): « 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 »  
Autor Beitrag
 
Gexle
Hallo oliver

Ja das habe ich soweit hinbekommen....

Aber wie oben schon geschrieben wenns nach minus geht mit dem wert dann habe ich eine zahl von zbs. 5658
Gexle ist offline  
 
Samurai1967

Samurai1967
Hallo Gerhard,

vielleicht hat E2000 hier Probleme mit Minus-Werten zu Rechnen?

Ich habe keine Ahnung!

Aber ev. kannst Du hier ja einen "Offset" dazurechnen, den Du dann später einfach wieder abziehst?

Ich weiss nicht, ob es sich hier um ein Rechenproblem oder Anzeigeproblem handelt.

Ev. kann Tropby dazu mehr sagen?!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####
Samurai1967 ist offline  
 
Gexle
Hallo OK

Danke dir mal schauen was er meint.

Mfg
Gexle ist offline  
 
theo0001
Hallo Jungens,

geh nach diese URL

http://www.elektronik2000.de/forum/thread.php?id=533

24-12-2012- 12:20:05 und lese ab: Sowie Schwelle.obj jetzt ist usw, usw.

Du kansst Schwell.obj oeffnen mit Wordpad oder so und dan lesen wie schwelle rechnet.

Mit Schwelle.obj stimmt etwas nicht, ich habe das 2 mal gemeldet, am 24-12-2012 im Forum und einmal uber privat mail: aber keine reaktion. Und dann reicht es fuer mich.

Du kansst Schwell.obj auch aendern und dann funktioniert es richtig als Schwelle zum heitzen.


Theo(0001)
theo0001 ist offline  
 
Gexle
Hallo Tut mir leid ich verstehe da überhaupt kein Wort....
Gexle ist offline  
 
Samurai1967

Samurai1967
Hallo Theo, danke für den Tipp.
(Ich hatte ebenfalls mal testweise was in den Object-Codes geändert!)

Hallo Gerhard,

gehe auf Deinem Rechner in das Verzeichnis "objekts" dort in den Ordner Schwelle.

Bei mir ist das:

C:\Programme\E2000\E2000-Logik\objekts\SCHWELLE

Dort öffnest Du die Objekt-Code-Datei "SCHWELLE.OBJ" mit dem Inhalt:

-IN
1
-OUT
1
-SHOW
$VALUE Value
$SCHWELLEUP SchwelleHigh
$SCHWELLEDOWN SchwelleLow
-VARS
INT SCHWELLEUP 5
INT SCHWELLEDOWN 5
-VARNAMES
Schwelle High
Schwelle Low
---
A1E1 DIM BOOL $_A1
A1E1 DIM FLOAT $VALUE
A1E1 DIM FLOAT $SCHWELLEUP
A1E1 DIM FLOAT $SCHWELLEDOWN

A1E1 $VALUE = $_E1
A1E1 $SCHWELLEUP = §SCHWELLEUP
A1E1 $SCHWELLEDOWN = §SCHWELLEDOWN

A1E1 IF $VALUE >= §SCHWELLEUP
A1E1 $_A1 = TRUE
A1E1 ENDIF

A1E1 IF $VALUE < §SCHWELLEDOWN
A1E1 $_A1 = FALSE
A1E1 ENDIF


Nun würde ich die Werte TRUE und FALSE entsprechend umtauschen, damit der Baustein bei "SchwelleDown" und icht bei "SchwelleUp" auf High schaltet. Damit hast Du eigentlich das Gleiche erreicht wie mit einem INV hinter Schwelle.

Kannst sicherlich auch die Operatoren <= in >= und umgekehrt austauschen!

Der Baustein funktioniert dann einfach anders herum!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####
Samurai1967 ist offline  
 
Tropby (Administator)
Hallo zusammen,

wenn ihr die OBJ-Dateien ändert, dann macht das NET-IO immer noch das alte. Die Funktionsweise ist Hart in das E2000-NET-IO geschrieben.
Das heißt, dass nur die Simulation anders sein würde!

Bei den analogen Bausteinen sind wir noch nicht so weit. Im nächsten Update wird sich da viel tun.

gruß
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
 
Gexle
Hallo oliver

Aha ok das ist das ich lass das jetzt so mit den inv..

Aber eben das andere thema wäre interresant..
Gexle ist offline  
 
Samurai1967

Samurai1967
Hallo Tropby,

danke für die Info bzw. die Aufklärung!

Ich denke mal, dann ist die Lösung für Gexle sicherlich mit dem INV-Baustein hinter der Schwelle richtig und OK!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####
Samurai1967 ist offline  
 
Gexle
Hallo tropby also muss ich mit dem wert im minus bereich so leben oder?
Gexle ist offline  
Seiten (10): « 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen