Hallo Theo, danke für den Tipp.
(Ich hatte ebenfalls mal testweise was in den Object-Codes geändert!)
Hallo Gerhard,
gehe auf Deinem Rechner in das Verzeichnis "objekts" dort in den Ordner Schwelle.
Bei mir ist das:
C:\Programme\E2000\E2000-Logik\objekts\SCHWELLE
Dort öffnest Du die Objekt-Code-Datei "SCHWELLE.OBJ" mit dem Inhalt:
-IN
1
-OUT
1
-SHOW
$VALUE Value
$SCHWELLEUP SchwelleHigh
$SCHWELLEDOWN SchwelleLow
-VARS
INT SCHWELLEUP 5
INT SCHWELLEDOWN 5
-VARNAMES
Schwelle High
Schwelle Low
---
A1E1 DIM BOOL $_A1
A1E1 DIM FLOAT $VALUE
A1E1 DIM FLOAT $SCHWELLEUP
A1E1 DIM FLOAT $SCHWELLEDOWN
A1E1 $VALUE = $_E1
A1E1 $SCHWELLEUP = §SCHWELLEUP
A1E1 $SCHWELLEDOWN = §SCHWELLEDOWN
A1E1 IF $VALUE >= §SCHWELLEUP
A1E1 $_A1 = TRUE
A1E1 ENDIF
A1E1 IF $VALUE < §SCHWELLEDOWN
A1E1 $_A1 = FALSE
A1E1 ENDIF
Nun würde ich die Werte TRUE und FALSE entsprechend umtauschen, damit der Baustein bei "SchwelleDown" und icht bei "SchwelleUp" auf High schaltet. Damit hast Du eigentlich das Gleiche erreicht wie mit einem INV hinter Schwelle.
Kannst sicherlich auch die Operatoren <= in >= und umgekehrt austauschen!
Der Baustein funktioniert dann einfach anders herum!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####