Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Hardware
» Hardware allgemein
Selbs Bau von A bis Z
Seiten (6): « 1 2 3 4 5 [6]  
Autor Beitrag
 
Shadowdiver

Niko
Jep den hab ich dran
Shadowdiver ist offline  
 
chesterfield1
Dachte das es sich um ein Altes E2000 Modul im E2000 Plus Bus handelt beim alten Modul steht (oder stand zumindestens einmal ) ein 10 Kohm wiederstand im schaltplan drin .

Bei E2000 Plus Modul steht ein 2,2, Kohm Wiederstand drin das ist mir bekannt.
chesterfield1 ist offline  
 
chesterfield1
Hast du mehere DS18S20 versucht ??? oder nur einen ??? hatte auch schon mal einen defekten !!!
chesterfield1 ist offline  
 
Shadowdiver

Niko
Hallo
Ich hatte mir zwei bestellt und auch zwei 2,2k Om dazu leider kein erfolg immer das gleiche Bild an beiden Eingängen. Hab das Modul auch abgeklemmt, Resetet und neu angelernt
Shadowdiver ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Leute,
ich experimentiere hier auch mit meinen DS18S20 herum.
Bist du sicher, daß du DS18S20 und keine DS18B20 bekommen und angeschlossen hast ?
Nur so ein Gedanke. *hmm2* = Hmm...

Bei mir funktionieren die 18S20 direkt an meinem A/D Device 4-fach ohne Probleme.
Ich habe aber ein Problem mit der Leitungslänge.
Ich komme nicht über ca. 5 Meter Kabel.
Da ich in jeden Heizungsthermostat im Haus ( 10 Stückt) einen Zusätzlichen DS18S20 einbauen möchte und keine zusätzlichen Kabel verlegen will, dachte ich, nimm einfach die vorhandenen Adern im schon verlegten Kabel.
Das längste ist ca. 25 Meter. Leider bekomme ich dann keine Werte angezeigt.
Ich habe etwas im Internet gesucht. Dort wird von anderen Projekten mit Längen von 75 - 100m beim DS18S20 gesprochen. Es heißt man müsse bei der Programmierung etwas optimieren und direkt wieder auf High Pegel gehen um sauber auszulesen. Da kann ich ja leider nichts drann ändern. Außerdem habe ich es mit 2,2kOhm am Sensor oder 2,2kOhm am Board probiert, dann mit je 4,7 kOhm am Board und am Sensor ( also parallel ), steht auch so im Internet. Bringt bei mir leider keinen Erfolg. Mit dem Oszi sehen die Signale gar nicht so schlecht aus. Das Signal wird aber nicht erkannt.
Hat schon jemand Erfahrung mit Leitungslängen gemacht? *verwirrt* = Verwirrter Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
Tueftler1983
Oh das Thema hatten wir gestern im Team Speak. Leider war ich da was abgelenkt da War auch die rede von DS18B20.
Am besten Akin klinkt sich da mal ein
Tueftler1983 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Der Unterschied zwischen DS18B20 und DS18S20 ist die Auflösung von 10 / 12 Bit und somit sind die Bits verschoben und müssen anders ausgelesen werden.

Bei Shadowdiver könnte auch der DS18S20 einfach falschherum angeschlossen sein. *verrückt* = Verrückt!
Bitte mal im Datenblatt nach der Pinbelegung schauen. Wenn man den Sensor direkt an die Platine schraubt muss die Beschriftung mit der glatten Fläche nach unten zeigen. :) = Normaler Smile
Das sieht im Platinenplan hier anders aus ist aber richtig mit den Pins bezeichnet. *gut* = Sehr gut!





Auch nur wieder so ne Idee *hmm* = Hmm...
Anhänge
DS18S20.jpg (35,5 KB)
Manni-Pi ist offline  
 
Tueftler1983
Oh das Thema hatten wir gestern im Team Speak. Leider war ich da was abgelenkt da War auch die rede von DS18B20.
Am besten Akin klinkt sich da mal ein
Tueftler1983 ist offline  
 
Shadowdiver

Niko
Hallo leute danke für al die tips.
Wen ich nur dn widerstand (2,2kO) anschliese kekomme ich die -0,5 anzeige wen ich nur den DS1820 an schliese bekomme ich die -0,5 anzeige wen ich beides anklemme bekomme ich die anzeige. Hab auch versucht die anschüsse des DS1820 einfach mal drehen dann zeigt er mir 85 an. Werde mir mal die anderen beiden sensoren besorgen und es damit testen. Solange stelle ich das mit der Temperatur zurück gibt ja noch einiges mer zu tun.

-Steuerung fürs aquarium
-Brunnen im Garten

Nun hab ich was zusammen gebastelt. Schaut es euch an und sagt nir was falsch ist, besser ober einfacher gemacht werden kann
Aquarium Licht an oder aus ist glaube ich Ok ob mit hand oder automatisch. Beider belüftung hätte ich gerne alle 3 stunden für 30 minuten . wolle es erst mit Weektime machen das wäre aber zu fiel gewesen glaube ich weis nur nichr ob meine lösung besser ist.
Den brunnen hab ich über Funkstekdosen gesteuert und denke das konnte auch in ordnug sein.
Anhänge
Shadowdiver ist offline  
 
Shadowdiver

Niko
Hallo zusammen mittlerweile läuft das kleine Aquarium (Tageslicht,Nachtlicht und durchlüften) über die kleine Anlage. Die Temperatur wird mir auch angezeigt aber nur mit einer KTY 110 mit der DS1820 oder DS18S20 hab ich keine brauchbaren Werte bekommen. Zu guter letzt hab ich das Terrarium mit angeschlossen (Tageslicht, UV Lampe und Spotz). Alles in allen klappt es super.
Wie immer gibt es vermutlich etwas was man bester machen könnte, doch glaube ich das es für meinen ersten Test super gelaufen ist um ehrlich zu sein war ich am Anfang skeptisch das ich es soweit schaffe. Ich möchte euch allen danken eure Tipps haben mich immer ein Stück weiter gebracht und mir sehr geholfen.
Shadowdiver ist offline  
Seiten (6): « 1 2 3 4 5 [6]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen