Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Software
» E2000 - PLUS - Software allgemein
Display-Device anmelden
Seiten (1): [1]  
Autor Beitrag
 
Atmega1284
Display-Device anmelden
Hallo zusammen,
habe gerade einen neuen Raspi mit neuer Firmware gestartet und soweit alles OK.

Dann habe ich versucht ein Display-Modul zu installieren.
In der Systemsteuerung unter Busmodule mit „Neues Modul anlernen“ den Vorgang gestartet.
Danach folgendes Bild



Es wurde auch als Display-Device erkannt
Im Anschluss daran das Modul durch „Update“ auf den neusten Stand gebracht.



Nach dem Update wird das Modul nicht mehr erkannt



Der Vorgang wurde mehrmals wiederholt, auch mit neuem aufspielen des Bootloaders,
jedoch ohne Erfolg.
Wer kann helfen?

Gruß
Atmega1284
Anhänge
disp1.jpg (49,0 KB)
disp2.jpg (56,3 KB)
disp3.jpg (49,0 KB)
Atmega1284 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Atmega1284,
hatte am Anfang das gleiche Problem. *verwirrt* = Verwirrter Smilie
Habe einfach nachdem die Meldung da war das gesamte System Stromlos gemacht und neu gestartet. Dann ist das Displaymodul zuerst da und wird richtig erkannt.

Schöne Weihnachten und viel Spaß mit dem Display.

Gruß
Manfred :D = Breites Grinsen
Manni-Pi ist offline  
 
Atmega1284
Hallo Manni-Pi,

leider hatte dieser Tipp bei mir keinen Erfolg.:( = Trauriger Smilie

Gruß
Atmega1284
Atmega1284 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Atmega 1284,
schade dass es bei dir nicht klappt. Musste es auch mehrfach machen aber irgendwann gings dann. Einfach des Modul nochmal mit dem Dipschalter resetten im Betrieb und die Firmware neu aufspielen und dann Strom weg und wieder drauf. *hmm* = Hmm...
Blinkt bei dir das Display auch mit der Hintergrundbeleuchtung und die Gelbe LED Blinkt mit der Roten wie bei einem Reset und neustart, als wäre das Modul in einer Endlosschleife und könnte nicht starten ? ? ? *verwirrt* = Verwirrter Smilie
Wie gesagt, hat bei mir auch eine Zeit gedauert aber dann gings.
Ich dachte zuerst es hängt daran, dass ich keinen ULM2803 benutzt habe sondern das Modul mit 2x BC639 modifiziert habe aber jetzt funktioniert es ohne Probleme auch mit der Hintergrundbeleuchtung.
Läuft seit Gestern problemlos durch. War mein schönstes Weihnachtsgeschenk *lol* = Lachender Smilie



Nochmal ganz großes LOB an das Team !!!
Gruß
Manfred
Anhänge
LCD-Modul.JPG (105,9 KB)
Manni-Pi ist offline  
 
Atmega1284
Hallo Manni-Pi,

komme irgendwie nicht zu Potte.
Die grüne und die gelbe LED leuchten fast im gleichen Takt das Display leuchtet nicht.
Mein Menü zum testen sieht auch komisch aus.



Werde morgen weiterprobieren denn ich muss jetzt die üblichen Weihnachtbesuche machen.

Gruß
Atmega1284
Anhänge
disp4.jpg (83,5 KB)
Atmega1284 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo nochmal, 8) = Cooler Smilie
habe den Weihnachtsbesuch für heute hinter mich gebracht. *gut* = Sehr gut!
Habe gesehen, dass dein Modul beim Anlernen die ID1 hat aber unten auf dem Bild ID2.
Wenn ich die ID als erstes verstellt habe war das Modul nicht mehr erreichbar. Zuerst habe ich alle LCD-Module im Raspy gelöscht, dann habe ich das Display angelernt und auf der gefundenen ID1 belassen und Update gemacht, dann Strom komplett weg und neu gebootet. Wenn dann immer noch keine richtige Funktion da war habe ich im Betrieb den Dipschalter für den Reset des Atmega gesetzt und wieder geöffnet. Danach ein Update und Strom wieder weg und neu booten. Irgendwann hatt das Display dann E2000 im Display angezeigt, allerdings muss man dazu den Kontrast des Displays im Setup einstellen und auch die Hintergrundbeleuchtung muss man einstellen um sie ausschalten zu können.
Für das Amberdisplay arbeite ich übrigens mit einem 100 Ohm Vorwiderstand. Die Helligkeit ist dicke ausreichend und es fließt kein so großer Strom. Im Datenblatt stehen 32 Ohm bei parallelbetrieb bei 5V mit 80mA. Das war mir zu viel.

Viel Erfolg beim nächsten Versuch
Gruß
Manfred :D = Breites Grinsen
Manni-Pi ist offline  
Seiten (1): [1]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen