Ich bin im Ausbau es für meinen Pool als Steuerung zu nutzen.
Für Filterpumpen
Automatische Befüllung und Entleerung.
Chlorung
Ph Dosierung
Beleuchtung
Wärmepumpe.
Usw,,
Seiten (2): « 1 [2] |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
dennis
(Entwickler)
Registriert seit: April 2014
Beiträge: 47 |
|
Ich bin im Ausbau es für meinen Pool als Steuerung zu nutzen.
Für Filterpumpen Automatische Befüllung und Entleerung. Chlorung Ph Dosierung Beleuchtung Wärmepumpe. Usw,, |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Manni-Pi
(Entwickler)
![]() Manni Registriert seit: Juni 2014
Beiträge: 643 |
|
Hallo,
ich habe die Steuerung über das gesamte Haus in 4 Kisten verteilt. ![]() Man kann vom Handy die Rolläden am Haus und die Markise im Wintergarten steuern. Eine alte Stereoanlage kann Bedient werden mit Lautsprecherumschaltung für Wintergarten oder Badezimmer, Lautstärke und Quellenwahl, CD Bedienung und am Aux Eingang mit Bluetoothempfänger für Wunschmusik vom Handy. Das Garagentor und die Lüftungsklappen können bedient werden und die Endstellung wird überwacht und per Mail gemeldet. Der Klappenantrieb wird Spannungslos geschaltet. Das Licht auf meinem Speicher kann geschaltet werden. Der Wasserstand meiner Zisterne wird in acht Stufen angezeigt und per Mail gemeldet wenn leer oder komplett Voll. Jeder Raum im Haus ist mit einem Thermofühler überwacht. Die Temperaturen meines Absorbers auf dem Speicher, des Pufferspeichers und der Heizungs Vor- und Rücklauf werden überwacht. Die Heizungspumpe, die Absorber und die Ofenpumpe für den Wasserführenden Kamin im Wintergarten werden angezeigt und per Mail gemeldet bei Betrieb. Temperatur vor und hinter dem Haus werden erfasst. Alle Temperaturen sind per Handy abrufbar (Insgesamt 23 Fühler sind zur Zeit in Betrieb). Jedes Raumthermostat und auch die Pumpen sind per Handy ein und abschaltbar. Vier Funksteckdosen im Haus können geschaltet werden ( PCs im Büro und z.B. die Weihnachtsbeleuchtung oder im Sommer die Gartengirlande). Für das Garagentor ist jetzt noch ein Edelstahl-Codeschloß mit RFID leser geplant. Außerdem soll die Alarmanlage mit den zehn Brandmeldern und zur Videoüberwachung die IP-Kameras noch eingebunden werden. ![]() Bis jetzt habe ich 12 Module mit insgesamt 96 Ein-und Ausgängen in Betrieb. ![]() Die Logik umfasst zur Zeit 252 Bausteine. ![]() Eine MCU wird langsam zu wenig. Die Geschwindigkeit schwankt zwischen 140 und 210 Hz. Ich hoffe, daß die Rasp V2 bald funktioniert. ![]() Ansonsten müsste ich noch eine zweite MCU einbauen. ![]() Der Bus ist schon so verteilt, daß es keine Probleme machen würde mit zwei MCUs. ![]() Gruß Manfred |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Magican
Registriert seit: Januar 2014
Beiträge: 189 |
|
Meine Steuerung umfasst folgende Funktionen:
- Automatische Rollosteuerung über Helligkeit- (TSL 250), Temperatur- (DS18B20) und Regenüberwachung - Stromzähler mit Tages- und Wochenverbrauchsanzeige - Türöffner - Türüberwachung mit Reed Kontakt bei Abwesenheit - Schalten von Funksteckdosen (LED, TV, MediaCenter, Schlafzimmerlampe) - Zeitgesteuertes und manuelles Schalten von Gira UP Radio Bedient wird das Ganze über einem Android Tablet an der Wand, mit Handy oder PC Verbaut sind 2 MCU´s mit insgesamt 7Busmodulen (52 Ein- und Ausgänge) Aktuell wird noch eine RFID Zugangskontrolle eingerichtet (I-Keys) Geplant ist noch eine Umrüstung aller Schalter auf potentialfreie Gira 200320, da fehlt nur noch die Lieferung der Multi IO Platinen |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Novus
Registriert seit: Juni 2012
Beiträge: 24 |
|
Jüdel Stellwerk
Im Aufbau. Nutze eine E2K Steuerung zum Steuern bzw. Simulieren eines Stellwärterhauses. Zugmeldung, Achszähler, Freigaben u.s.w. ca. 90 Weektimer für jeden Zug, 4 mal 8fach Out und 2 mal 8 fach in.
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Novus
Registriert seit: Juni 2012
Beiträge: 24 |
|
Gartenbewässerung
Eine E2000 hängt im Garten. Regensensor, und ne Menge Out´s für die ganzen Magnetventile und Gartenbeleuchtung. Also kann ich dem Nachbarn zuschauen, wie er mit der Gießkanne durch den Garten läuft.
![]() ![]() ![]() Voll Cool. Werde das ganze aber noch auf E2K umbauen. Läuft stabiler finde ich. |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Novus
Registriert seit: Juni 2012
Beiträge: 24 |
|
Brandmeldezentrale und Überwachung der Alarmanlage
An der E2K Steuerung hängen 8 Schleifen dran. Habe die billigen Rauchmelder ein wenig umgebaut, so dass sie IO Ports haben. Diese laufen auf der Steuerung zusammen. Bei Auslösen einer Schleife, wird eine Mail losgeschickt und die anderen Schleifen auf Hi geschaltet. Also klingelt das ganze Haus. Mittlerweile sind 26 Rauchmelder, 1 Gasmelder und 3 Wassermelder angeschlossen. Die Alarme werden auf Stick geloggt. Und damit die Steuerung noch n bisl was zu tun hat, logge ich noch die LED´s der Alarmanlage mit. Also weiß ich wann welcher Kreis geschaltet wurde, wann der Strom wech war oder wann Alarm ausgelöst wurde. Das ganze dann auch per Mail.
|
|
![]() |
|
|
Seiten (2): « 1 [2] |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |