Elektronik2000.de Forum
» Willkommen - Allgemein Bereich
» Projekte von E2000-Benutzern
Wofür nutzt ihr eure Steuerung - Sammeltrad
Thema: Wofür nutzt ihr eure Steuerung - Sammeltrad
 
Autor Beitrag
 
Manni-Pi
Entwickler

Manni
Hallo,
ich habe die Steuerung über das gesamte Haus in 4 Kisten verteilt. *gut* = Sehr gut!

Man kann vom Handy die Rolläden am Haus und die Markise im Wintergarten steuern.
Eine alte Stereoanlage kann Bedient werden mit Lautsprecherumschaltung für Wintergarten oder Badezimmer, Lautstärke und Quellenwahl, CD Bedienung und am Aux Eingang mit Bluetoothempfänger für Wunschmusik vom Handy.
Das Garagentor und die Lüftungsklappen können bedient werden und die Endstellung wird überwacht und per Mail gemeldet.
Der Klappenantrieb wird Spannungslos geschaltet.
Das Licht auf meinem Speicher kann geschaltet werden.
Der Wasserstand meiner Zisterne wird in acht Stufen angezeigt und per Mail gemeldet wenn leer oder komplett Voll.
Jeder Raum im Haus ist mit einem Thermofühler überwacht.
Die Temperaturen meines Absorbers auf dem Speicher, des Pufferspeichers und der Heizungs Vor- und Rücklauf werden überwacht. Die Heizungspumpe, die Absorber und die Ofenpumpe für den Wasserführenden Kamin im Wintergarten werden angezeigt und per Mail gemeldet bei Betrieb.
Temperatur vor und hinter dem Haus werden erfasst.
Alle Temperaturen sind per Handy abrufbar (Insgesamt 23 Fühler sind zur Zeit in Betrieb).
Jedes Raumthermostat und auch die Pumpen sind per Handy ein und abschaltbar.
Vier Funksteckdosen im Haus können geschaltet werden ( PCs im Büro und z.B. die Weihnachtsbeleuchtung oder im Sommer die Gartengirlande).

Für das Garagentor ist jetzt noch ein Edelstahl-Codeschloß mit RFID leser geplant.
Außerdem soll die Alarmanlage mit den zehn Brandmeldern und zur Videoüberwachung die IP-Kameras noch eingebunden werden. *lol* = Lachender Smilie

Bis jetzt habe ich 12 Module mit insgesamt 96 Ein-und Ausgängen in Betrieb. :D = Breites Grinsen
Die Logik umfasst zur Zeit 252 Bausteine. :D = Breites Grinsen
Eine MCU wird langsam zu wenig. Die Geschwindigkeit schwankt zwischen 140 und 210 Hz. Ich hoffe, daß die Rasp V2 bald funktioniert. *fies* = Fieser Smilie
Ansonsten müsste ich noch eine zweite MCU einbauen. :( = Trauriger Smilie
Der Bus ist schon so verteilt, daß es keine Probleme machen würde mit zwei MCUs. *lol* = Lachender Smilie

Gruß
Manfred
Manni-Pi ist offline