Darauf kann man sehen welche Module unterstüzt werden usw.
Es werden alle Module mit ins neue Projekt übernommen.
E2000 Module bekommen alle ein Firmware Update.
Ich hoffe jemand versteht das ?
Seiten (3): [1] 2 3 » |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
Akim
(Administator)
![]() ![]() Registriert seit: Juli 2010
Beiträge: 743 |
|
E2000-PLUS - Welche Module
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
schmiedt
Registriert seit: März 2013
Beiträge: 38 |
|
Das sieht sehr gut aus, da kann ich mir sogar das weitere Verlegen von Kabeln sparen. Hätte schon fast damit angefangen.
Wie werden eigentlich die Master/Slave reagieren wenn sie per Internet verbunden sind und aus etwaigen Störungen sich nicht erreichen können für einen Moment (Zwangstrennung)? Wie schafft ihr es nur nebenbei solche Projekte aus dem Boden zu stampfen? Respekt! |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Tropby
(Administator)
![]() Registriert seit: September 2009
Beiträge: 967 |
|
Hallo,
bei einem Netzwerk-Problem werden die Zustände nach dem wiederaufbau der Verbindung übermittelt. Dafür wird es 2 Modi geben. Der eine Überschreibt den Zustand immer der Übertragen werden soll. Der Andere reiht die Zustände auf und Sendet alle Zustandsänderungen über das Netzwerk wenn die Verbindung wieder aufgebaut ist. Um z.B. ein Licht zu schalten über Netzwerk würde der erste Modus reichen. Wenn es nicht an geht, weil das Netzwerk down ist, dann drückt man halt nochmal den Knopf. Auch wenn z.B. ein Licht um 10:00 Uhr an gehen soll und zwischen 09:55 und 10:05 eine Störung vorliegt reicht der erste Modus. Dann geht die Lampe erst um 10:05 an. Das ganze kann jedoch dadurch verhindert werden, da jeder Slave auch ein Master ist. Auf jedem E2000-Plus läuft eine Programmierbare Logik. Kritische Signale können also ohne Netzwerk vor Ort generiert werden. Der 2. Modus ist dann dafür gedacht wenn Logs von zuständen geschrieben werden sollen. Oder wenn es wichtig ist, dass alle Statusse bei der Übertragung nachgeholt werden. Der zweite Modus wird auch nur zwischen den E2000-Plus devicen angeboten. VOm E2000-Plus zum Net-IO wird es den zweiten Modus nicht geben. Ein Beispiel für den zweiten Modus wäre: In meinem Haus am Strand ist ein Bewegugsmeldet. Hin und wieder löst dieser aus weil ein Auto zu nah am Haus vorbei fährt. Jedesmal wenn ein Auto da vorbei fährt wird ein Impuls erzeugt. Wenn jedoch jemand um das Haus herum schleicht werden viele Imuplse erzeugt weil er sich viel Bewegt. Diese Impulse werden in dem E2000-Plus bei mir zuhause ausgewertet und wenn zu viele Impulse in einer gewissen Zeit auftreten wird ein Licht angemacht, dass man doch mal auf die Kamera sehen sollte, die bei dem Haus am Strand befestigt ist. Auch wenn der Internetanschluss dort für 3 Minuten ausgesetzt hat möchte ich aber darüber informiert werden, dass diese Impulse erzeugt wurden. gruß Tropby _________________________ Elektronik2000.de | Software-Entwickler |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
schmiedt
Registriert seit: März 2013
Beiträge: 38 |
|
das klingt ja sehr gut
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fillip13
(Betatester)
Registriert seit: Juli 2013
Beiträge: 350 |
|
Guten morgen,
So gang verstehe ich die Übersicht nicht, leider. Deswegen kurze Frage, wird es möglich sein die k8io an das E2000+ System anschließen? |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Tropby
(Administator)
![]() Registriert seit: September 2009
Beiträge: 967 |
|
Du kannst an jede E2000-PLUS-MCU ein AVR-NET-IO über Netzwerk anschließen.
An dieses kannst du dann das k8io anschließen. _________________________ Elektronik2000.de | Software-Entwickler |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fillip13
(Betatester)
Registriert seit: Juli 2013
Beiträge: 350 |
|
Und die E2000-PLUS-MCU basiert auf ein RaspberryPi oder?
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Tropby
(Administator)
![]() Registriert seit: September 2009
Beiträge: 967 |
|
Ja, die E2000-PLUS-MCU basiert auf einem RaspberryPi (Modell B mit 512 MB RAM).
_________________________ Elektronik2000.de | Software-Entwickler |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fillip13
(Betatester)
Registriert seit: Juli 2013
Beiträge: 350 |
|
Sehr schön. Habe nämlich die letze woche meinen Schaltkasten neu umgebaut schön ordentlich und dort findet sich bestimmt noch platzt für einen RasPi (dann der 5. Im Haushalt)
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fillip13
(Betatester)
Registriert seit: Juli 2013
Beiträge: 350 |
|
Ach über Netzwerk habe ich gerade überlesen
![]() |
|
![]() |
|
|
Seiten (3): [1] 2 3 » |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |