Hallo
Ich habe einen Temperatur Eingang im Bereich -2 Grad bis +4 Grad...
Wenn muss ich den Wert dann so beim Schwellwert eintragen?
Also bei -2 Grad -20 und bei +4 Grad +40 ist das so richtig bzw geht das so??
Mfg
Seiten (6): [1] 2 3 4 5 6 » |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
Gexle
![]() Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 428 |
|
Temperatur Eingang wie einstellen
Hallo
Ich habe einen Temperatur Eingang im Bereich -2 Grad bis +4 Grad... Wenn muss ich den Wert dann so beim Schwellwert eintragen? Also bei -2 Grad -20 und bei +4 Grad +40 ist das so richtig bzw geht das so?? Mfg |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Tropby
(Administator)
![]() Registriert seit: September 2009
Beiträge: 967 |
|
Hallo,
ja das geht so. Temperaturen werden in 1/10 °C angegeben. mfg Tropby _________________________ Elektronik2000.de | Software-Entwickler |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Gexle
![]() Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 428 |
|
Hallo
Ok danke dir. Mfg |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Gexle
![]() Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 428 |
|
Hallo
Habe noch ne Frage... Beim Temperatur Fühler brauche ich nach dem E2000 Logik Programm einen Widerstand beim Fühler. Also 2,7kohm und welche Leistung muss der den haben? 1W / 0,5W / oder 5W Mfg |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Heidos
(Betatester)
Registriert seit: Juni 2011
Beiträge: 213 |
|
Hi,
nen 0,5W reicht, er kann auch kleiner sein, da der ATMega nur einen geringen Strom am Eingang braucht. Gruß Heidos |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Gexle
![]() Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 428 |
|
Ok danke dir
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Samurai1967
![]() Samurai1967 Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 227 |
|
Hallo Gerhard,
wie bereits im Email direkt geschrieben nehme ich hier gerne die 0,25W in Metalloxid-Ausführung wg. geringerer Toleranzwerte. _________________________ - AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner) - AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests) - E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen) ##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu ##### |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Gexle
![]() Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 428 |
|
Hallo
Habe ich auch alles bestellt jetzt.. Nun habe noch ne Frage die mich beschäftigt.. Habe ja ein Display verbaut kann ich das Display auch Virtuel anzeigen lassen am Handy oder eben den Text.. Weil ich hätte ja vor das ganze auch per Handy anzurufen daher meine Frage..... Mfg |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Samurai1967
![]() Samurai1967 Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 227 |
|
Hallo Gerhard,
Meines Wissens kann man die LCD-Anzeigen nicht in die Handy-Oberfläche einbinden. Dort kann ich aber die Eingänge/Ausgänge von div. Bausteinen anzeigen lassen! Auch die Anzeige in z. B. Grad-Celsius ist möglich, wenn man die ADC-Werte mit dem NUM-Baustein umrechnen läßt und in der Oberlfläche anzeigen läßt! Die Frage hatte ich Dir ja auch schon im direkten Mailkontakt beantwortet (so gut ich halt konnte!). Können wir das zukünftig so machen, dass Du Deine Fragen hier zuerst im Forum postest? Ich schaue hier regelmäßig durch und kann dann auch hier antworten. (Dann hat vielleicht auch die Gemeinde was von meinem bescheidenen Wissen!) Gruß Oliver _________________________ - AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner) - AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests) - E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen) ##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu ##### |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Gexle
![]() Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 428 |
|
Hallo Oliver
Ja sicherlich kein Thema... Dachte ja nur das du sicher auch mal Wochenende machst.... Mfg |
|
![]() |
|
|
Seiten (6): [1] 2 3 4 5 6 » |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |