Elektronik2000.de Forum
» Willkommen - Allgemein Bereich
» Projekte von E2000-Benutzern
Rollo-, Makiesen-Steuerung
Seiten (1): [1]  
Autor Beitrag
 
Gunther
Rollo-, Makiesen-Steuerung
Diese Markiesen und Rolladensteuerung läuft nach ca. 10 Jahren nicht mehr richtig.

Kurze Daten zum Projekt:
Ausgänge:
1. Markiese
- soll bei Sonne oder hoher Temp ausgefahren werden
- niedrige Temperaturen sollen das Ausfahren verhindern
- Wind oder Regen sollen ein sofortiges Einfahren bewirken
- Wolken sollen nach einer gewissen Zeit ein Einfahren bewirken
- ab 15:00 soll sofort eingefahren werden.
2. 3x Rolladen die an verschieden Hausseiten sind
- Abhängig von der Sonne sollen diese Runterfahren
- anschliessen ist bei einem Rollo ein Gegenfahrbefehl zum Umstellen der Lamellen nötig
- Im Winter fahren die Rollus bei Dunkelheit runter
- Im sommer Fahren die Rollos nicht bei Dunkelheit herrunter um ein Lüften zu ermöglichen
3. Heizung für Regensensor
4. Spannung für Regensensor
5. V24 um die Wetterdaten und Zustände mit einem PC zu loggen

Eingänge
1. 3x Lichtsensor für die verschiedenen Hausseiten
2. Windsensor
3. Tempsensor
4. Regensensor
5. Taster Markiese Ein- Ausfahr

Zur Zeit wir alles von dieser Schaltung gemacht:

aber wie gesagt in letzter Zeit häufen sich die Abstürze. Fast jeden Tag einmal, früher lief das ewig ohne Probs.

Für Anregungen und Vorschläge bin ich Dankbar.

Gruß Gunther
Anhänge
Gunther ist offline  
 
Helmut
Hallo Gunther,
typische Fehler, kennst Du warscheinlich, sind Elko's.

Kannst Du den µP neu programmieren, könnte auch helfen.

Gruß Helmut
Helmut ist offline  
 
Paulchen

Paulchen
Hallo Gunther,

grundsätzlich sind alle Funktionen mit der E2000 Firmware zu realisieren. Probleme sehe ich derzeit nur bei der Sommer/Winter-Umschaltung. Da die verwendeten Timer derzeit "nur" Urzeit können, müsste man dieses über eine manuelle Umschaltung realisieren oder auf eine reine Temperaturabhängigkeit zu setzen. In Deutschland eh sinnvoller...

Neben dem Net-IO benötigst du noch das Addon-Board und natürlich den ISP-Programmer. Sinnvoll ist es auch, gleich die Temperatur-Devises einzusetzen, Somit brauch man sich nicht mit Analogen Sensoren und deren Anpassungen rumzuschlagen.

Für das Mitloggen ist V24 nciht von Nöten, da wir ja Ethernet haben, welches per Telnet ansprechbar ist. Eine Plug´n Play Lösung gibt es aber auf basis E2000 derzeit (meines Wissens) nicht.

Gruß

Andreas
Paulchen ist offline  
 
Gunther
Sommer-/ Winterzeit mach ich ja zur Zeit über das einlesen des DCF77 einmal am Tag. Danach läuft die Uhr über die Software weiter.

Leider habt ihr hier nur 1-sek Timer, damit kann ich das nicht mehr realisieren.

Programmer hab ich. ;) = Zwinker
Das mit dem Temp Sensor ist mein kleinstes Problem ;) = Zwinker

Muss leider bei V24 bleiben, hab keine Lust die Wohnung einzureissen für ein NET-Kabel. :( = Trauriger Smilie

Aber heute hat mein Bruder angerufen...
Der hat über ein Trennrelais ein weiteres Rollo angeschlossen (in Frühjahr), hat er vergessen mir zu sagen. *verrückt* = Verrückt!
Ratet mal, seit wann der Fehler mit der Steuerung auftritt. ...
Also wird Das erstmal stückweise abgeklemmt und dann werd ich schlauer sein... hoffentlich

Gruß Gunther
Gunther ist offline  
 
Paulchen

Paulchen
Wenn ich das richtig verstehe, hast du von deiner Steuerung eine Leitung zu deinem PC liegen. Du könntest diese Leitung nehmen, um die dezentrale Peripherie, sprich die E²Bus Sensor- und Aktor Platinen anzuschließen. Die 3 Leitungen für RS 485 sind ja vorhanden. Nur so als Idee, falls die Störungen bleiben.

Gruß

Andreas
Paulchen ist offline  
 
Gunther
Hallo,

Wollte mal kurz bescheid geben, Fehler gefunden.
Das Trennrelais produziert irgentwelche Störungen, wobei das Herstellerunabhängig ist.
Scheint wohl an der Position des Trennrelais zu liegen, das befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Steuerung.
Zwei weitere Trennrelais in den Vor-Ort-Tastern haben bis jetzt (seit mehreren Jahren) keine Probleme gemacht.

Nach Einbau von Entstörfiltern, rund um das Problemrelais, sind bis jetzt keine Programmabstürze vorgekommen.

Drückt mir die Daumen. ;) = Zwinker

Gruß Gunther
Gunther ist offline  
 
Tropby (Administator)
Hallo Gunther,

danke für die Informationen. Dass Störungen von Relais Probleme machen können, ist uns schon bekannt. Wir wissen bis jetzt jedoch nicht, wann genau dies auftritt.... Dies müssten wir nochmal genauer analysieren.

mfg
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
Seiten (1): [1]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen