Elektronik2000.de Forum
» E2000 - Hardware (Altes System)
» E2000-NET-IO
Controller für 5 Sekunden aus...
Seiten (2): [1] 2 »  
Autor Beitrag
 
Huede82
Controller für 5 Sekunden aus...
Hallo
Folgende konfig:
Board + 644, Logik 2.1.2, Adoon 1.3, Relaisboard von Pollin, auf externe Spg. Versorgung gejumpert.
Schaltnetzteil mit 9V und 1400mAh

Die Software wurde vor ca. 20h übertagen, seit dem läuft es stabil, konnte in der Zeit keine Netzwerkverluste feststellen.
Das Ganze liegt neben mir am PC Tisch, und auf einmal haben für ca. 5 Sekunden alle Ausgänge abgeschalten. Wackelkontakt sollte es keiner sein, da sich dort nichts bewegt hat.
Irgendjemand ne Idee was das sein könnte?
lg
Huede82 ist offline  
 
TerraRalf
Hallo,
Zitat:
auf einmal haben für ca. 5 Sekunden alle Ausgänge abgeschalten
.
genau das gleiche Problem hab ich auch, immer 1mal am Tag, zu verschiedenen Uhrzeiten.
Danach läuft alles wieder normal weiter, das LCD geht während dem Ausfall nicht aus.
Hab ich aber erst seit der Version 2.1.2 mit gleicher konfig wie Huede82 + LCD.
Wackelkontakt ist auch bei mir auszuschließen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Grüße vom Bodensee
_________________________
Terrasteuerung: NET-IO ATMega644, Software V2.1.2, AddOn-Board V1.3, Temperatur Device 8fach V1.3, Output Device 8fach V1.3, K8IO mod. für 220V
Zum Testen: NET-IO ATMega644, Software V2.1.2, AddOn-Board V1.3, K8IO,In und Output Device V1.3
TerraRalf ist offline  
 
Tropby (Administator)
Hallo zusammen,

wir werden versuchen den Fehler einmal nachzustellen.
Könnte es sein, dass dieser Fehler periotdisch auftritt (alle 20h z.B.)? Oder ist es mehr zufall?
Könnte das von euch bitte mal einer testen?

An die anderen E2000-NET-IO nutzer:
Habt ihr die gleichen Probleme mit der neuen Version?
Also dass alle Ausgänge einfach aus gehen für 5 Sekunden?

mfg
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
 
Huede82
hy
Ich konnte das am We noch einmal beobachten, Periode kann ich keine Feststellen, jedenfalls nicht exakt 24h!
Und mein Board ist neu, einzige Version ist die aktuelle.
Wenn mir jemand schnell sagen kann was ich an mein Relayboard basteln kann um den Ausfall aufzuzeichnen hilf ich gerne mit.
Lg
Huede82 ist offline  
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Hallo zusammen,
zu den beiden ersten Postings möchte ich folgendes Anmerken .

Zitat von Huede82:
Hallo
Folgende konfig:
Board + 644, Logik 2.1.2, Adoon 1.3, Relaisboard von Pollin, auf externe Spg. Versorgung gejumpert.
Schaltnetzteil mit 9V und 1400mAh

Dazu möchte ich sagen, dass man sich generell den „Luxus“ erlauben sollte, das NET-IO mit einem eigenen Netzteil zu betreiben.

Ohne Änderung des Boards, kann ein 9Volt Netzteil nicht unbedingt die nötige Spannung liefert.

Wenn man berücksichtigt dass, über die eingangsseitige Diodenbrücke, ca. 1,4Volt der Spannung abfallen so bleiben für den 7805 noch 7,6Volt.
Laut Datenblatt reichen zwar 7Volt Eingangsspannung für eine Regelung aus, jedoch würde diese durch geringste Spannungsschwankungen unterschritten.

Deshalb sollte man auf ein 12Volt Netzteil zurückgreifen.

Zitat von Huede82:
…. auf externe Spg. Versorgung gejumpert.
Was dies bedeutet weiß ich nicht

Zitat von Huede82:

…………konnte in der Zeit keine Netzwerkverluste feststellen.
und dies auch nicht!

Zitat von TerraRalf:

Zitat von Huede82:
auf einmal haben für ca. 5 Sekunden alle Ausgänge abgeschalten
.
genau das gleiche Problem hab ich auch, immer 1mal am Tag, zu verschiedenen Uhrzeiten.
Danach läuft alles wieder normal weiter, das LCD geht während dem Ausfall nicht aus.

Wie man es schafft, ein Ereignis welches einmal am Tag und auch noch zu einer unbekannten Zeit auftritt visuell zu erfassen, ist mir schleierhaft. *verwirrt* = Verwirrter Smilie
Man müsste ja ununterbrochen auf das Display starren. Menschliche Bedürfnisse müsste man auch zurückstellen. *hmm* = Hmm...

Mein Tipp wäre, nochmal alles überprüfen.

Selbst habe ich 2 Boards mit E2000-Logik im Einsatz und seit der ersten Laborversion kurz vor Weihnachten, mit zwischenzeitlichem Update auf V2.1.2, habe ich keinerlei „Aussetzer“ gehabt. Ein drittes Board, mit anderer Firmware, läuft ebenfalls seit fast 3 Monaten problemlos.

Gruß trollo52
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
trollo52 ist offline  
 
thermik2000
Schaltregler verwenden
Steht alles in diesem Bericht
http://www.elektronik2000.de/forum/thread.php?id=247
Habe beide AVR Net mit diesem Schaltregler auf 24V laufen ohne Probleme
und seit dem letzten Firmware update sogar ohne Netzaussetzer
Als Alternative kannst du von Pollin das Teil verwenden
http://www.pollin.de/shop/dt/NDc5OTgxOTk-/Bau[...]Wandler_Bausatz.html
Spotbillig ung gut verwende ich auch bei 24 Volt Betriebsspannung damit kannst du exakt 5 Volt einstellen
und das AVR Net direkt versorgen ohne 7805
thermik2000 ist offline  
 
Huede82
Hallo
das Netzteil ist Regelbar, ist dann mit 12V auch kein Streß.
das mit "externern Spannungsversorgung" bezeiht sich auf das Pollin-Relaisboard, man könnte es auch über den 25Pol Stecker versorgen lassen.
betreff "Netzwerkverluste" damit war gemeint, weil andere das Problem hatte, dass das Board im Netz nicht erreichbar war, konnte ich eben NICHT FESTSTELLEN.
Aber danke für die Tips.
Huede82 ist offline  
 
TerraRalf
Hallo,
@trollo: das ist ganz einfach, mein net-io steuert ein Großraumterra das von einer cam überwacht wird und wenns dunkel oder hell wird zeichnet die cam für 10 min auf und das LCD ist auf dem Filmchen auch zu sehen. Ich hoffe konnte das schleierhafte entschleiern. So und wärend ich das schreibe ging es wieder aus, ein Blick aufs LCD, das ist noch an. Diesmal aber 8 Sekunden Dunkelheit. Habe inzwischen auch zum Test ein 12V/12A Netzteil dran.

Werde mir jetzt einen anderen 644er brennen da ich von Pollin schon mehrere AVR`s mit Fehler hatte. Von 8 Stk. 2313 (Benötige ich für RC-Modell Schaltbausteine) hatten 3 Stk. Fehler und 2 Stk. waren von den Fuses nicht im Original-zustand.

Den Fehler hatte ich vorm update auf 2.1.2 nicht.
Zuvor hatte ich das netio mit dem Radig Webserver über 1Jahr ohne Störung mit gleicher Hardware (ausser addon) in Betrieb.
Aber ich werde dem Fehler noch auf die schliche kommen.

Gruß TerraRalf
_________________________
Terrasteuerung: NET-IO ATMega644, Software V2.1.2, AddOn-Board V1.3, Temperatur Device 8fach V1.3, Output Device 8fach V1.3, K8IO mod. für 220V
Zum Testen: NET-IO ATMega644, Software V2.1.2, AddOn-Board V1.3, K8IO,In und Output Device V1.3
TerraRalf ist offline  
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Hallo TerraRalf,

es sollte auch nicht so rüberkommen als ob ich Dir das nicht glauben würde, aber wenn man Dein Posting so liest kann man schon mal in's Grübeln kommen.
Man sollte beim posten viel mehr über sein "System" mitteilen, damit die User sich einen besseren Überblick verschaffen können.

Zu den Atmel-IC's
bei den 644 hatte ich noch keine Probleme, bei den 2313 schon jede Menge. Habe da schon eine komplette 10er Lieferung zurückgeschickt.

Zu der Radig-Version
mit einer geänderten Radig-Version V1.2.7 betreibe ich seit ca. 3 Monaten meine Heizungssteuerung incl. 6 Meßstellen mit DS1820.

Gruß trollo52
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
trollo52 ist offline  
 
TerraRalf
Hallo,

ich habe jetzt für die Relaiskarte ein separates Netzteil und es geht. Ist komisch da ich ja 12 A zur Verfügung hatte jetzt hab ich 2*9V mit 1,4A und es geht jetzt alles Wunder prächtig. Der Fehler kommt bei mir nur wenn ich Relaiskarte und NetIO an einem Netzteil betreibe. Damit kann ich aber Prima leben.
@Huede82: Vielleicht hilft meine Lösung ja weiter.
An dieser Stelle möchte ich nochmal ein großes Lob ans E2000-Team los werden.

Gruß TerraRalf
_________________________
Terrasteuerung: NET-IO ATMega644, Software V2.1.2, AddOn-Board V1.3, Temperatur Device 8fach V1.3, Output Device 8fach V1.3, K8IO mod. für 220V
Zum Testen: NET-IO ATMega644, Software V2.1.2, AddOn-Board V1.3, K8IO,In und Output Device V1.3
TerraRalf ist offline  
Seiten (2): [1] 2 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen