Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Hardware
» [4-Fach] Input Modul (Analog)
Schwankende Analogwerte
Seiten (1): [1]  
Autor Beitrag
 
Heidos (Betatester)
Schwankende Analogwerte
Nabend alle zusammen,

Raspi 3.00c

nach langer Zeit habe ich endlich geschafft die restlichen Teile zu bestellen, jetzt habe ich das A/D- Modul angelernt, update durchgeführt und auf KTY gestellt, wenn ich jetzt ein KTY anschließe bekomme ich nur einen schwankenden Wert.
Der Wert schwankt ca. um 3° auch wenn ich einen Eingang auf 5V oder auf GND lege.

Hat schon jemand mal so einen Effekt gehabt?
Netzteil habe ich ein anderes schon getestet.
Kondensator nach Spannungsregler gewechselt (100µ).
Platiene gereinigt.
Leitungen durchgeklingelt.

Danke
Heidos
Heidos ist offline  
 
patpommi (Betatester)
Hallo,

ich hatte sowas mal beim alten E2000. Geholfen hat damals den Schirm des Kabels zum KTY auf Masse zu legen.

Gruß,
Ralf
patpommi ist offline  
 
Heidos (Betatester)
am KTY kanns eigentlich nicht liegen, da die Werte auch bei direkten Kabelbrücken schwanken, die sollten eigentlich stabil sein.
Heidos ist offline  
 
patpommi (Betatester)
Ich meine das Verbindungs-/Anschlusskabel zwischen KTY und Platine. Ich hatte vergessen die Abschirmung auf Masse zu legen und hatte auch solche Schwankungen in den Werten.
Nachdem der Schirm auf Masse lag - alles gut.
patpommi ist offline  
 
Heidos (Betatester)
ja, ich weiß schon was du meinst, bei mir tritt das aber auch auf, wenn ich an Stelle des KTY nur eine Kabelbrücke direkt an sie Platiene klemme.
Bzw. sind die anderen 3 Ports auf GND bzw 5V gebrückt zum testen und auch dort schwanken die Werte.
Heidos ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Heidos,
das klingt nach einem Kontaktproblem. Da könnte was mit deiner Masse auf der Platine nicht stimmen. Schau dir nochmal alle Lötstellen an und den IC Sockel. Bei einfachen Federkontaktsockeln gibt es schon mal Kontaktprobleme. Miss auch nochmal die Spannung direkt am Mega 8.

Viel Erfolg.

Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
Heidos (Betatester)
So, das Problem ist gelöst,

ich habe testweise nach meinem Schaltregler einen zusätzlichen 3300µF Kondensator aufgelötet, dann waren die Werte stabiler.
Da der 3300µ aber an der Stelle nicht in das Gehäuse passt, habe ich den Schaltregler durch einen 7805 ersetzt, nun Sind die Werte stabil.

Gruß
Heidos
Heidos ist offline  
Seiten (1): [1]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen