Zu sehen die Hauptseite und die Verweise auf die nachfolgenden 17 Nebenseiten

Wenn interesse Besteht, mache ich gerne mal eine genauere Auflistung vllt mit Video..
Gruß Dennis
Seiten (2): [1] 2 » |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
dennis
(Entwickler)
![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 47 |
|
Poolsteuerung
So das Programm ist ednlich fertiig ( Naja Fast )
Zu sehen die Hauptseite und die Verweise auf die nachfolgenden 17 Nebenseiten ![]() Wenn interesse Besteht, mache ich gerne mal eine genauere Auflistung vllt mit Video.. Gruß Dennis |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
huggy
![]() Registriert seit: November 2012
Beiträge: 582 |
|
Seite ist Cool, frag mich aber, was hinter den 17 Unterseiten steht.....
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
ingmb
![]() Registriert seit: November 2013
Beiträge: 123 |
|
hallo dennis,
wie realisierst du die auswertung deines pH wertes? vom messgerät bis in die logik? mfg ingmb _________________________ E2000 macht spaß!!! AVR-NET-IO, Relaiskarte K8 IO, 2x E2000 NET-IO, ADD ON V1.3, RTC, OUT 8FACH, PWM Modul, LCD, Raspberry B mit E2000+, raspberry b+, div. Busmodule, sehr viele Busmodule ;-) ;-) ... und noch vieles mehr! ;-) |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
dennis
(Entwickler)
![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 47 |
|
Beschreibung Folgt...
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
dennis
(Entwickler)
![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 47 |
|
Entschuldigt bitte eventuelle Fehler, ist ja erst der Erste Test...
![]() @ ingmb Die Messung erfolgt mit einem Liquisys M CUM253 von Endress + Hauser. Dieser hat einen 4-20 mA Ausgang der entsprechend auf 0-5 Volt gewandelt wird. Dieser geht dann direkt auf die Steuerung. Ich werde versuchen am Wochenende mal ein Video zu machen in der ich alles beschreibe.. Gruß Dennis |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
huggy
![]() Registriert seit: November 2012
Beiträge: 582 |
|
Ist das ein Pool, oder ein Schwimmbad?
Kannst ja jeden Furz steuern, bzw überwachen.... Top ! |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
dennis
(Entwickler)
![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 47 |
|
Ja ist nur ein Kleiner Pool.
![]() Aber ich als Energieelektriker aus der Industrie, komme an einige Sachen gut dran. Und außerdem mag ich halt so ein Steuerkram. Habe auch ewig gesucht bis ich auf E2000 gestoßen bin. Hatte auch schon andere Möglichkeiten in Betracht gezogen. Siemens Logo die 8. Serie ist Netzwerkfähig, die Programmierung kann aber nicht mehr als 400 Bausteine. Siemens S7 Machbar. Aber Kostet ein Heiden Geld. Insbesondere wenn man alles via PC Live Steuern will. So und alles was Plug ans Play ist, kann eh nicht in Frage kommen. Dieses System jetzt ist Quasi auf diesen Pool zugeschnitten, die ganzen Vorbereitungen haben auch gute 1 1/2 Jahre gedauert. Was auch nachvollziehbar ist, wenn man bedenkt das daran Leute arbeiten, die dies neben ihrem Normalen Job und Familie machen. Und abgesehen von ein Paar Kinderkrankheiten die zum Teil noch vorhanden sind, läuft das System echt Super. Ein Problem war zb aber die Logik an sich. Es sollten 42 Eingänge und 38 Ausgänge Gesteuert, bzw überwacht werden. ( mit Temperaturen Drücken usw.. ) Alles Arbeitet irgend wie in einander. Und die Logik wurde erstellt bevor überhaupt der Erste Tropfen Wasser im Pool war. Das dadurch einige Sachen Nachgearbeitet werden müssen war Klar. Aber es macht was es soll, und das ohne das ein „Richtiger“ Pc davor sitzt,.. Es gibt Pool Steuerungen die ein Zehntel von dem Jetzigem können und kosten mehrere Tausend €. Letztes Jahr lief das ganze noch nicht, und da musste ich alles am Pool selber machen, mit PH kontrollieren Chlor, Wasserstand, Filteranlage Spülen .. ect... Eine Heiden Arbeit. Jetzt brauche ich nur auf den Monitor Schauen, und ab uns zu einige Sachen gegen kontrollieren. Der macht jetzt alles alleine.. ![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
huggy
![]() Registriert seit: November 2012
Beiträge: 582 |
|
Ich hatte auch am Anfang mit der Logo (!) geliebäugelt, von daher haben wir in etw den gleichen anfang.
Würd jetzt aber sagen, E2000 ist ein gutes Stück leistungsfähiger und variabeler einsetzbar. Denke vlt hast du das gleiche Problem, wie Ich, ein paar aus meinem Bekanntenkreis die nix mit Sps Steuerung am Hut haben, belächeln das. Ich steh da drüber, ich weis was ich (Wir) haben, und was die nicht haben. |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
dennis
(Entwickler)
![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 47 |
|
Ja das Stimmt schon, dass e2000 System ist allein schon auf Grund des Bus Systems Leistungsfähiger.
Was genau meinst du damit das Bekannte dich Belächeln.. Weil du so eine Spielerei treibst ?? |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
huggy
![]() Registriert seit: November 2012
Beiträge: 582 |
|
So könnte man es nennen.
|
|
![]() |
|
|
Seiten (2): [1] 2 » |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |