Zitat von Akim:
Der Router im ersten Bild ist ohne Probleme als Brücke einsetzbar !
Hallo Akim,
ich möchte jetzt nicht über die Unterschiede und Mögligkeiten von Routern diskutieren aber
mit einer Brücke bzw. mit dem Bridging-Mode hat die Verbindung mit dem NET-IO nichts zu tun.
Über den Bridge-Mode werden zwei kabelgebundene Netzwerke miteinander verbunden und dies ist hier nicht der Fall.
http://de.wikipedia.org/wiki/Client_Mode
Auszug Wikipedia:
"Der Client Mode darf nicht mit dem Bridging Mode verwechselt werden, bei dem zwei Accesspoints
eine Verbindung zwischen zwei kabelgebundenen Netzwerkteilen herstellen."
siehe insbesondere unter Anwendung und bei Abgrenzung.
Bei dem von mir angegeben Router, weiss ich aber auch mit Sicherheit dass es funktioniert!

Gruß trollo52
Akim: Du hast absolut recht habe ich mit dem Netgear verwechselt
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer