Hallo,
schön das dir das Projekt gefällt.
zu 1:
Man kann nach dem Update auf E2000-NET-IO Virtuelle eingänge einbauen in die Logikschlatung und diese über Ethernet (Netzwerk) schalten.
zu 2:
Es ist dann nur noch möglich das E2000-NET-IO über Ethernet (Netzwerk) anzusprechen. Die Serielle Schnittstelle wird in zukunft für einen Bus verwendet werden. Das heißt man kann die Logik in dem Atmel und auch die Liveansicht was er grade macht über Netzwerk sehen.
zu 3:
Die Software von uns geht nur auf dem ATMega644 und kann im moment maximal 64 Bausteine verarbeiten. Danach ist im moment schluss. Die Grenze werden wir noch versuchen anzuheben. Dafür müssen wir das Speichermanagement aber noch verbessern. *Es soll ja noch einiges dazu kommen*
zu 4:
Also es gibt in der neusten Version schon ADC-Eingänge. Mit dem Update wurde auch ein Baustein eingeführt um die Analogen eingänge zu verwalten. Ist also schon geschehen ;-)
mfg
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler