Du kannst Dir natürlich einen Programmer hier bei E2000 kaufen und dann den ISP-Adapter für den 2313 dazu.
Dann bist Du auf der sicheren Seite und alles dürfte recht einfach über die E2000-Logik direkt programmierbar sein!
Wenn Du den E2000-Programmer selbst baust, hast Du das Problem, dass im Programmer selbst ja auch ein 2313 verbaut
ist der zuerst programmiert werden muss! Da beisst sich die Katze in den Schwanz.
Ich vermute mal, dass der E2000-ISP-Adapter (für den E2000-ISP-Programmer) an einem normalen ISP-Programmer auch funktionieren dürfte um den 2313 zu programmieren. Auf dem Schaltplan sieht man ja die Programmierleitungen, die Stromversorgung und den Schwingquarz für den Takt des Bausteins. Der E2000-ISP-Adapter läßt sich sicherlich auch auf einem Steckboard provisorisch aufbauen und dort den Baustein über ISP mit einem vorhandenen ISP-Programmer programmieren. Im Notfall dürfte sich das auch über das einfache ISP-Programmierkabel von meiner Webseite und einem Steckboard mit dem Kleinkram machen lassen.
Da mir das aber alles zuviel Circus ist, und ich ja auch hin und wieder einen ATMega32 oder 644 für den ein o. anderen Bastler programmieren durfte (und ich jedesmal den Baustein von meinem Board aus- und einbauen durfte) habe ich mich
entschieden so ein universelles Eva-Board zu kaufen. Damit ist mir dann freigestellt was ich programmiere. Die einzelnen
Stecksockel sind ja dann für die einzelnen Bausteine vorhanden. Ich werde dann über ISP entweder mein ISP-Programmierkabel Marke Eigenbau oder meinen bereits vorhandenen LPT-Port-Programmierer daran anschließen und
über Ponyprog das Hexfile auf den 2313 schießen. Ev. baue ich mir dann noch den E2000-Programmer (ev. mit Adapter) nach. Das ist aber eigentlich nicht notwendig, da ich ja alle Bausteine für das EVA-Board direkt programmieren kann.
Wie gesagt, erst muß mal das EVA-Board eintreffen. Nach Inbetriebnahme kann ich mehr sagen! Da brauche ich mir dann keinen Programmer mehr basteln und kann mir für das 8fach in oder out Modul den dortigen 2313 gleich direkt programmieren; muß mir allerdings erst noch die Fusebits rausknobeln. Ich brauche diese Erweiterungen eigentlich nicht
und müsste mir hier erst noch die Platinen ätzen und das "Hühnerfutter" kaufen um dann die Teile zu bestücken.
Oder Du kaufst Dir einfach bei E2000 die fertigen Module; da brauchst Du nichts zu programmieren und kannst den Kram
direkt an das ADD-Board anschließen!
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####