Das Adapter Board war gestern Abend im Briefkasten. Kunststück der Firmensitz ist ja auch nur 4km entfernt. Mit dem Externen Takt ist natürlich Quatsch da je die Fuse für den Quarz gesetzt werden.
Ich habe also nur den Quarz mit in die Fassung gesteckt und eine Adapterplatine für die 5V gebaut. Die 5V könnte man natürlich auch am Programmer einspeisen dann entfällt der zwischen Adapter.
Getestet mit Attyni 13/2313 und ATMEGA 8/644
Da der Attyni 13 kein Quarz braucht und der 2313 ja nur noch im Programmer Steckt könnte man sich ja die 2 Positionen für den ATMEGA 8 und 644 auf dem Sockel markieren.
20€ sind für mich auch OK. Das habe ich schon für meine 2 Sockel 40Pol/28Pol bezahlt.
Schönes WE
Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester