danke für deine ausführliche Antwort. Habe mir mal den Sensor, 25m Schlauch, ein T-Stück, eine Pumpe und ein Rückschlagventil bestellt. Ich würde gerne in der Zisterne mein 50er Rohr, welches von meiner kapazitiven Messung sowieso im Wasser steht als Fühlerrohr nutzen. Oben ein Deckel drauf und den Schlauch eingeklebt. Hat eben etwas mehr Volumen, deshalb hab ich mal eine Pumpe mit 230l/h bestellt. Ich hab Angst, dass sich der 4mm Schlauch im Wasser sonst unten schnell zu setzt. Das Rohr müsste eigentlich offen bleiben.

Mal sehen ob das damit funktioniert und was passiert bei Temperaturschwankungen.
Wenn ich meinen Test abgeschlossen habe werde ich nochmal berichten. Danke für die gute Vorarbeit

Gruß
Manfred
