Hallo! Netti sagte es. Die Sensoren gibt es als Relativ und Absolutsensoren. Die meisten preiswerten Sensoren bei Reichelt haben zwei Anschlüsse und dürften somit Relativmessungen ermöglichen. Der Luftdruck spielt als keine Rolle, solange man den zweiten Anschluss offen lässt. Der Sensor muss auch nicht direkt über dem Wasser angebracht sein, da ja nicht der Luftdruck genau gemessen werden soll, sondern die Änderung von ganz voll zu ganz leer. Die Länge spielt also keine Rolle, da die Logik bei voller Zisterne den vorhandene Wert einfach als 100% ausgeben soll. Man wird sehen, ob bei "leer" dann 0% angezeigt werden. GGf. muss man das rechnerisch etwas justieren. Der Sensor mit 15-20 EUR dürfte das teuerste sein. Woher man jetzt die Plastikleitung bekommt, weiß ich momentan nicht, aber vielleicht vom Händler der Original Anzeigen als Ersatzteil. Ein Schlauch ist sicher ungeeignet. Meine Leitung hat übrigens unten ein Gewicht und hängt einfach von oben ins Wasser. Man muss etwas Luft nach unten lassen, da ggf. Schlamm sonst die Leitung verstopfen kann.
_________________________
Raspberry Pi3 mit 10 Modulen, Raspberry B+ zum Testen