Ich habe bei mir auf noch vorhandene Teile zurück gegriffen, habe Rauchschalter für Brandschutztüren "zweckentfremdet"
Dazu habe ich die Rauchschalter von Hekatron, die ORS142 genommen, die sind gesockelt, also einfach austauschbar.
Die haben einen Relaiskontakt integriert, allerdings auch (weil aus dem Industriebereich) eine Betriebsspannung von 24V.
Dazu hab ich mir kleine Stepup- Regler beschafft, Diese jeweils im Sockel verbaut. Die machen aus den 12V die 24V Betriebsspannung für die Melder.
Somit brauchte ich nur die 12V aus der Steuerung, Masse und den Relaiskontakt zum Melder führen. Da noch Platz war, hab ich gleich noch im Sockel nen Temperaturfühler DS18B20 mit untergebracht. Der "schaut" aus einem kleinen Loch an der Seite. Die 3 Leitungen führe ich im gleichen Kabel zur Steuerung zur Messung der Raumtemperatur. Jeder Rauchmelder hat nen eigenen Eingang in der Steuerung, so das die Auswertung, wo was ist, mühelos machbar ist.
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!