Das arbeiten an Elektrischen-Anlagen sollte nur von einem Fachmann gemacht werden.
E2000Plus LED-Dimmer Device 2fach

Schaltplan:

Platinen Layout:
Wer Fehler findet bitte Info an Akim Danke!

Elektronik2000.de Forum (http://elektronik2000.de:443/forum/)
-- E2000 - PLUS - Hardware (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=116)
  -- [2-Fach] LED Dimmer Modul (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=120)
| Seiten (1): [1] | 
|  19.04.2014 - 10:41:02  Uhr | |
| Akim				
			
							(Administator)   Themenstarter Registriert seit: Juli 2010 Beiträge: 743 | |
| E² plus - LED Dimmer Device 2-fach V1.X Ready und getestet ! Freigegeben zum Nachbauen Das arbeiten an Elektrischen-Anlagen sollte nur von einem Fachmann gemacht werden. E2000Plus LED-Dimmer Device 2fach  Schaltplan:  Platinen Layout: Wer Fehler findet bitte Info an Akim Danke! Zuletzt bearbeitet 20.04.2014 - 22:43:51  Uhr von Akim | |
|  19.04.2014 - 12:21:16  Uhr | |
| Tueftler1983 Registriert seit: Februar 2014 Beiträge: 200 | |
| Okay also momentan noch ein Platzhalter | |
|  19.04.2014 - 16:37:25  Uhr | |
| mr.tux2  Registriert seit: Oktober 2012 Beiträge: 81 | |
| @ akim kann trotz brille und vergrößerungsglas das kleingedruckte nicht lesen        | |
|  19.04.2014 - 18:49:15  Uhr | |
| mr.tux2  Registriert seit: Oktober 2012 Beiträge: 81 | |
| hallo akim zwei fragen mir ist beim vergleichen mit der vorgängerversion aufgefallen das die status led keine vorwiderstände haben aber der atmega arbeitet doch weiterhin mit 5v sonst hat sich außer das fehlen der isp schnittstelle und dem zusätzlichen pwm ausgang nichts geändert kann man an dem pwm ausgang einfach noch so einen mosfet treiber icl7667cpa dazuschalten um zum beispiel zwei buz 11 parallel zu betreiben ??? oder wofür ist der gedacht mfg mr.tux2 | |
|  19.04.2014 - 19:41:10  Uhr | |
| Tropby				
			
							(Administator)  Registriert seit: September 2009 Beiträge: 967 | |
| Hallo mr.tux2, wir verwenden auf den neuen Modulen 5V LED's. Das spart uns etwas lötaufwand. Daher haben die LED's auch keine Vorwiderstände mehr. Die PWM-Ausgänge sind dafür da wenn jemand eine eigene Schaltung hinter den ATMEGA hängen will. Dabei solltest du das Datenblatt des ATMEGA 8 beachten. Dort findest du auch wie stark die Ausgänge belastet werden dürfen. mfg Tropby _________________________ Elektronik2000.de | Software-Entwickler | |
| Seiten (1): [1] |