Elektronik2000.de

Elektronik2000.de Forum (http://elektronik2000.de:443/forum/)
-- Willkommen - Allgemein Bereich (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=6)
  -- Projekte von E2000-Benutzern (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=54)


Seiten (1): [1]
 
schmiedt
Inkrementalgeber auswerten
Hallo,

ich habe eine kleine Schaltung gebastelt die, zumindest in der Theorie, einen Drehimpulsgeber auswerten und je nach Drehrichtung Impulse erzeugen kann. Ziel ist es über so einen Geber die Helligkeit eines LED-Strips einzustellen.

So sieht das Signal des Geber bei Drehung im den Uhrzeigersinn aus:

Gegen den Uhrzeigersinn ist dann genau umgekehrt.

Demnächst werde ich mir einen Geber besorgen und einmal testen ob die Praxis die Theorie bestätigt. :D = Breites Grinsen
Anhänge
 
schmiedt
Ich habe mir jetzt so einen Inkrementalgeber besorgt:
http://www.ebay.de/itm/360574760989?ssPageNam[...]id=p3984.m1497.l2649

Jedoch funktioniert die Auswertung nur wenn man sehr langsam dreht. Angeschlossen habe ich es an eine 2-fach Input-Device.
Ist es möglich, dass die Zykluszeit für einen solchen Geber zu grenzwertig ist?
 
Tropby (Administator)
Hallo,

die Input device sind nicht für schnelle Änderungen konzipiert.
Gedacht werden die Input-Device für Taster oder Schalter um einen zustand zu erfassen.
Vielleicht kannst du mal testen, ob der Inkrementalgeber an einen der Hardware inputs vom NET-IO besser funktioniert.

mfg
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
 
huggy
So, rückmeldung von mir.

Gerade n Geber aus nem ollen Opel Radio rausgebosselt, und mal mit dem Net-io probiert.
Klappt relativ gut und fix, wenn man davon absieht, das ich nur 2 Käbelchen geklemmt habe.
 
schmiedt
Wie kannst du denn mit nur 2 Leitungen die Drehrichtung erkennen?
 
huggy
Gar nicht, aber für das was ich ihn brauch, reicht eine.
 
schmiedt
achso, ich hätte Drehrichtungserkennung benötigt und da wird es dann schwierig.
Seiten (1): [1]
 

19.04.2025 - 11:23:38