Elektronik2000.de Forum
» E2000 - Software (Altes System)
» E2000-Logik
E2000 Logik V2.2.1
Seiten (4): « 1 [2] 3 4 »  
Autor Beitrag
 
Akim (Administator)
Bitte alle Text Bausteine einmal entfernen und Logic neu einspielen.
(Ohne Textbausteine)
Akim ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Hatte das Gleiche Problem. Bei mir waren es die AND Bausteine die das OUT8 ansteuern. Jede Sekunde ein kurzes H
Nach Löschen des AND an Ausgang 3 wandert das Problem nach Ausgang 2 usw. Alle AND Gelöscht und neu eingebaut.
Jetzt ist alles OK.
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
Tropby (Administator)
Hallo zusammen,

wir haben ein kleines Update herausgebracht. Mit diesem Update ist es wieder möglich die Logik richtig in das E2000-NET-IO zu schreiben.

mfg
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
 
chesterfield1
OK danke dann werde ich mal Heute Nacht und Morgen das Update mal einspielen.

werde dann berichten wie es gelaufen ist :) = Normaler Smile

Gruß
chesterfield1 ist offline  
 
Gexle
Hallo wo ist das update zu finden oder ist das in Dder Logik?
Gexle ist offline  
 
testefan
Morgen!

man muß sich alles neu runterladen und Flashen.

auf der Startseite, im linken Bereich..
bzw:
http://www.elektronik2000.de/downloads.php?id=25

Mfg
testefan ist offline  
 
DJMitch
Zitat von Tropby:
Hallo DJMitch, hallo Gexle,

wir haben das mit den Temperaturen so umgebaut, da es nicht mehr so möglich ist wie es damals war. In der Version von der du sprichst, war es noch so, dass es einen Unterschied zwischen Analogen Werten und Temperaturen gab. Dies ist nicht mehr möglich da dadurch das Rechnen und die benutzung der Temperaturen nicht möglich ist. Der Atmel kann nur mit ganzen Zahlen rechnen. Es ist anders leider nicht möglich.

DJMitch kannst du bitte dein Projekt oder ein Beispielprojekt hochladen in der die 0 anstelle von minus Graden kommen? Ein kurzer Screenshot des E2000-NET-IO-Control (PC) währe auch nett.

Wir haben unsere Tests mit einem KTY-210 an einem der Eingänge des Atmels gemacht und dann sind wir über einen CALC baustein der geteilt durch 10 rechnet auf das LCD gegangen. Außerdem haben wir die Werte im Webinterface anzeigen lassen.

Die 1°C - Schritte sind einfach zu erklähren durch das Problem, dass der Atmel nur mit ganzen Zahlen rechnen kann. Alles was nach dem Komma ist wird somit nicht beachtet. Fließkommazahlen sind auf einem so "kleinem" Prozessor zu viel und benötigen mehr Rechenleistung und um einiges mehr Speicher. Der Temperatur-Sensor hat immernoch eine Auflösung von 0,7 °C und gibt seine Werte in dezigrad Celsius (d°C) aus.

gruß
Tropby



Hallo Tropby ,

danke für die ausführliche Erklärung.
Momentan hat es bei uns Temperaturen über Null.
Da gestaltet es sich mit dem Screenshot etwas schwierig.
Werde es allerdings mal mit einem an den Temp.-Fühler hingehaltenen Eiswürfel
versuchen.
Wenn ich ein Ergebniss habe werde ich es hier einstellen.
DJMitch ist offline  
 
DJMitch
So Test gerade durchgeführt...

Sorry, war mein Fehler.
Habe nun den Fühler in ein Glas mit Eissplitter getaucht. Nun werden negative Temperaturen
dargestellt. Zuvor hatte ich nur einen Eiswürfel an den Fühler gehalten. Dadurch erreichte ich anscheinend
nur Werte bis 0°C.
Anbei ein Screenshot vom Android-App.
Die beiden oberen Werte sind die Werte nach dem Calc-Baustein ( /10 ).
Die beiden unteren Werte sind die Werte direkt vom Eingang (Fühler).
Anhänge
DJMitch ist offline  
 
Gexle
Hallo wunderbar das es jetzt funktioniert.

Dann werd ich mich auch mal ranschmeisen und schauen obs funzt.

Danke
Gexle ist offline  
 
Gexle
Hallo

habe ein Problem.

Wollte gerade flashen mit ponyprog.

Alles soweit eingestellt wie laut oliver Anleitung oben dann auch noch AVR Micro und ATmega64.

File ausgewählt usw.

Wenn ich dann auf Write Programm memory (Flash) klicke dann kommt fehler: Device missing or unknown device (-24)..

Ignore ich ich das ganze dann läuft der Flash aber am ende steht write failed..

Woran kann das liegen???

Den Jumper habe auch umgesteckt von normal auf Prog.

Danke
Gexle ist offline  
Seiten (4): « 1 [2] 3 4 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen