Elektronik2000.de

Elektronik2000.de Forum (http://elektronik2000.de:443/forum/)
-- E2000 - Software (Altes System) (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=59)
  -- E2000-NET-IO-Control (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=60)


Seiten (6): « 1 2 3 [4] 5 6 »
 
Akim (Administator)
Hinweis!

Analog Eingang mit Spannungsteiler.
 
chemboy (Betatester)
hallo Gexle,

Spannungteiler an 12 Volt, dann von Diesem auf nen analogen Eingang. Nicht die 12 volt direkt anschließen !!! Das könnte heiß werden ;-)

Oh sorry, da war einer schneller :-)
 
Gexle
Hallo

Also In2 hätte ich noch frei....

Spannungsteiler ist das ne eingene Hardware Elektronik??

Oder kann ich das alles mit der logik machen und dann eben an in2 +12v anlegen und - aud gnd.

Mfg
 
ditron
Eine Reihenschaltung von 2 Widerständen.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0110191.htm


Einfach mal googeln... ;) = Zwinker
 
Gexle
Hallo Aha Ok

Die 10kohm wiederstände werden wohl nicht funzen oder??

Mfg
 
ditron
Welche 10kOhm-Widerstände?

Bevor wir weitermachen: hast du Vorkenntnisse im Bereich Elektrik/Elektronik?
 
Gexle
Hallo Ja sicher

Ich muss eine Reihenschaltung machen das ich kein Problem aber mit welchen Winderständen?

Und dann AM IN2 anschliesen den habe ich noch am Relais Board frei...

10Kohm deswegen weil die am In2 EIngang Relais Board verlötet sind....

Mfg
 
chemboy (Betatester)
Hallo Gexle,

Widerstände kannste Dir ausrechnen :

U1 = Uges * R1 / R1+R2 oder:
U2 = Uges * R2 / R1+R2
 
ditron
Zitat von Gexle:
Hallo Ja sicher



Welche denn?

Es ist für mich (und für andere wahrscheinlich auch) immer sehr schwer Hilfe geben, wenn man nicht weiß, auf welchem Level der andere ist.
 
Gexle
Hallo Elektrotechniker

Also dann wären das 6V pro widerstand ...

Aber muss ich dann auf IN2 auf beiden Klemmen 6V anlegen??

Dann werd ich aber die Widerständer also die 10Kohm auslöten müssen oder??..


Oder welche Spannung darf am Eingang IN2 anliegen



Mfg
Seiten (6): « 1 2 3 [4] 5 6 »
 

11.04.2025 - 10:40:24