Elektronik2000.de Forum
» Willkommen - Allgemein Bereich
» Projekte von E2000-Benutzern
Main Unit für Hutschiene
Seiten (5): « 1 2 3 [4] 5 »  
Autor Beitrag
 
Heidos (Betatester)
So,

ich hab erst mal die Eagle-Dateien die Layouts (PDF) und die Gehäusebeschriftung (PDF) zusammen gezipt.
Die Teileliste wird noch nachgeliefert.

Solange die Main nicht direkt mit 230V induktiven Lasten benutzt wird funktioniert sie Fehlerfrei.
Das ganze ist Passend für dieses Gehäuse:
Oberteil Art-Nr 460 100
Unterteil Art-Nr 460 096
oder halt direkt vom Hersteller Wöhr man kann auch als Privatperson bei denen kaufen, sind sogar günstiger und eine größere Auswahl.

Gruß
Heidos
Anhänge
Heidos ist offline  
 
Heidos (Betatester)
Zitat:
hast Du es schon mal mit Solid State Relais versucht?

Die schalten meist im Nulldurchgang(ZeroCross) und verursachen dadurch eine wesentlich geringere Störspannung.
Wäre evtl. mal eine Alternative.


Nein, hab ich noch nicht, wär aber vieleicht ne Überlegung.
Die frage ist nur brauchen diese Relais einen Kühlkörper oder gehts auch ohne und leider sind die von Sharp leider min 30 mm hoch, da wär nicht mehr genug Platz für das Display.
Die im SIL-Gehäuse sind leider auch 26 mm hoch das ist leider auch sehr viel.

Gruß
Heidos
Heidos ist offline  
 
Atmega1284
welche Ströme fließen den da?
Atmega1284 ist offline  
 
Heidos (Betatester)
Bei mir sind das Rollladenmotor - Rohrmotore im bereich von 120W - max 200W also 0,5 - 0,9 A.

Gruß
Heidos
Heidos ist offline  
 
Atmega1284
alles klar, werde mich mal umsehen.

Die Belastung ist ja nicht so groß und es handelt sich ja wohl auch um Kurzzeitbetrieb.
Welche Relaishöhe könntest Du denn problemlos verkraften?

Gruß Atmega1284
Atmega1284 ist offline  
 
Heidos (Betatester)
die momentan haben knapp 15 mm höhe, die schalten max bis 40 sec. dann ist der Rollo unten und schaltet selbst ab

Danke schonmal

Gruß
Heidos
Heidos ist offline  
 
Atmega1284
sind denn diese 15mm momentan das Maximum an Höhe welches zu verkraften wäre?


Gruß Atmega1284
Atmega1284 ist offline  
 
Heidos (Betatester)
ich vermute mal bis zu 20 mm, da über den Relais das Display (ca. 13mm) + I2C Platiene mit Kabel (ca. 10 mm) sitzt, das Kabel zum Board ist ja auch ein paar cm lang und muss sich da dann verteilen

Gruß
Heidos
Heidos ist offline  
 
Atmega1284
Hallo Heidos,

habe mal ein wenig nach Solid State Relais gestöbert die nullspannungsschaltend sind.


http://www.conrad.de/ce/de/product/162574/Ele[...]areaSearchDetail=005

Das Sharp-Teil ist mit 24mm ja schon fast zu hoch, aber vielleicht kann man es ja etwas seitlich abbiegen.

am schönsten wäre ja sowas, ist aber auch sehr teuer
http://www.conrad.de/ce/de/product/505070/Ele[...]areaSearchDetail=005




http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;AR[...]39;SEARCH=S202%20S02
dieses ist auch von Sharp hat aber ein Hochformat, man müsste es dann 90grad verdreht einbauen.


eine Alternative wäre noch der TLP3617 von Toshiba mit 1,2A Schaltleistung

http://www.toshiba-components.com/prpdf/5600g.pdf

Alle Teile schalten im Nulldurchgang und dürften kaum Störungen verursachen.

Gruß Atmega1284
Atmega1284 ist offline  
 
Heidos (Betatester)
Hi,

danke für deine Mühe,

Zitat:
http://www.conrad.de/ce/de/product/162574/Ele[...]areaSearchDetail=005


diese sind com Platzaufwand relativ gut und haben nach dem Einlöten nur noch ca. 19,5 mm Höhe, ich werd das ganze mal nachmessen.
Die Dip-Varianten sind eigentlich auch nicht schlecht, werden aber bestimmt zu breit werden, mal schaun

Gruß
Heidos
Heidos ist offline  
Seiten (5): « 1 2 3 [4] 5 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen